Umweltbundesamt

Home > Themen > Verkehr > Emissionsstandards > Maschinen und Geräte

Maschinen und Geräte

Ein elektrischer Rasenmäher, der auf einer grünen Wiese steht

Der grüne Daumen sollte nicht zu viele Emissionen verursachen.
Quelle: Yantra / Fotolia

Die Schadstoffemissionen von mobilen Maschinen und Geräten werden durch europaweite Richtlinien reguliert.

11.07.2019

Die Abgasgesetzgebung für mobile Maschinen und Geräte erfolgt in der EU durch die Verordnung (EU) 2016/1628. Diese Verordnung enthält die Motorkategorien, Emissionsgrenzwerte, Einführungszeitpunkte, Anforderungen an die Haltbarkeit sowie eine Reihe von Verwaltungsvorschriften der aktuellen EU-Abgasstufe V für mobile Maschinen. Anders als die vorherige, 2017 außer Kraft getretene Richtlinie 97/68/EG muss die Verordnung 2016/1628 nicht in nationales Recht umgesetzt werden – sie gilt unmittelbar auch in Deutschland. 

Die wichtigsten Motorenkategorien sind in § 4 der Verordnung definiert:

  • NRE: Motoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte
  • NRG: Motoren mit einer Bezugsleistung über 560 kW, die ausschließlich zum Einsatz in Generatorsätzen bestimmt sind
  • NRSh: handgehaltene Fremdzündungsmotoren mit einer Bezugsleistung kleiner 19 kW
  • NRS: Fremdzündungsmotoren mit einer Bezugsleistung kleiner 56 kW, ohne NRSh Motoren
  • IWP/IWA: Motoren die ausschließlich in Binnenschiffen zum Antrieb (IWP) oder als Hilfsaggregat (IWA) eingesetzt werden
  • RLL/RLR: Motoren, die ausschließlich in Lokomotiven (RLL) oder Triebwagen (RLR) für den Antrieb eingesetzt werden

Die aktuellen Emissionsstufen und Einführungszeiten sind in der Übersicht des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. in der ersten Tabelle (Seite 2) für die Motorenkategorie NRE als Übersicht aufgeführt. Der Geltungsbereich für Dieselmotoren im Binnenschiffsbetrieb und für den Bahneinsatz wird in der zweiten bzw. dritten Tabelle (Seite 3) zusammengefasst.

Sportboote

Seit 1998 wurden Sportboote mit der Richtlinie 94/25/EG im europäischen Raum reguliert.  Mit der Veröffentlichung der Verordnung 2013/53/EU entfällt jeglicher Bezug zur 1994/25/EC. Die Standards für die Auslegung und den Bau von Sportbooten enthalten Grenzwerte für die Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren aller Art.

Abgasgesetzgebung

mobile Maschinen

  • Abgasgesetzgebung mobile Maschinen

    EU-Richtlinie 2010/26/EU Verordnung (EU) 2016/1628

Publikationen

  • Erarbeitung eines Konzepts zur Minderung der Umweltbelastung aus NRMM (non road mobile machinery) unter Berücksichtigung aktueller Emissionsfaktoren und Emissionsverminderungsoptionen für den Bestand
Artikel:

Schlagworte:
 CO2  Luftschadstoffe  Emissionen  mobile Maschinen  Grenzwerte  Gesetzgebung  Emissionsstandards  Baumaschinen  Traktoren  Schienenfahrzeuge  Sportbote Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.01.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/emissionsstandards/maschinen-geraete