Umweltbundesamt

Home > Heizen mit Holz: Wenn, dann richtig!

Titelseite des Faltblatts "Heizen mit Holz: Wenn, dann richtig", das Hintergrundbild zeigt brennende Holzscheite, unten das Logo Umweltbundesamt - Für Mensch und Umwelt
Klima | Energie, Luft

Heizen mit Holz: Wenn, dann richtig!


Gemütliche, umweltfreundliche und klimaschonende Wärme – das ist das Bild vom Heizen mit Holz. Doch der Schein trügt. Holzheizungen sind schlecht für die Gesundheit und helfen meist nicht beim ⁠Klimaschutz⁠: Mehr Holz in Öfen zu verfeuern, führt zu mehr CO2 und Feinstaub in der Luft. Insbesondere Einzelraumfeuerstätten wie Kamin- und Kachelöfen stoßen viel gesundheitsschädlichen Feinstaub aus.

Wenn dennoch mit Holz geheizt werden soll, erklärt dieses Faltblatt, wie man die Umwelt- und Gesundheitsbelastung möglichst geringhält: mit der richtigen Brennstoff- und Ofenauswahl, regelmäßiger Wartung und dem richtigen Betrieb des Ofens.

Downloaden
Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
April 2023
Autor(en)
Christian Liesegang
Zugehörige Publikationen
Heizen mit Holz
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Themenseite FAQ HolzheizungenThemenseite "Holzheizungen: Schlecht für Gesundheit und Klima"Themenseite "Feinstaubbelastung durch Holzfeuerungen"Themenseite "Kleinfeuerungsanlagen"
Dateigröße
263 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kaminofen  Holzofen  Heizen mit Holz  Einzelraumfeuerung  Brennholz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.09.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/heizen-holz-wenn-dann-richtig