Umweltbundesamt

Home > Gewässertyp des Jahres 2023 ist der Mittelgebirgsfluss

Gewässertyp des Jahres 2023 ist der Mittelgebirgsfluss

Foto des Flusses Wupper

Gewässertyp des Jahres 2023 ist der Mittelgebirgsfluss
Quelle: Bernhard / AdobeStock

Als „Gewässertyp des Jahres 2023“ kürt das Umweltbundesamt den Mittelgebirgsfluss als typisches Fließgewässer unserer Mittelgebirgslandschaften mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Nur noch wenige dieser Flüsse sind in einem naturnahen Zustand, da Nähr- und Schadstoffeinträge, Begradigungen und Uferbefestigungen sowie Querbauwerke ihn über Jahrzehnte verändert haben.

22.03.2023

Das ⁠UBA⁠ kürt den Gewässertyp des Jahres traditionell am Internationalen Weltwassertag am 22.März, den die ⁠UNESCO⁠ 1992 ins Leben gerufenen hat. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Accelerating Change“, zu Deutsch: „Mehr Tempo beim Wandel“.

Der Mittelgebirgsfluss durchfließt zahlreiche Gesteinsarten und durch seine hohe ⁠Abflussdynamik⁠ bewegt der Fluss Steine und Kiese und bildet Nebengerinne, Inseln und Altwässer aus. Dadurch bietet er vielen unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten zahlreiche Lebensräume.

Vielfältige Nutzungen im ⁠Einzugsgebiet⁠ wie der Hochwasserschutz und auch die Wasserkraft belasten den Mittelgebirgsfluss. Nähr- und Schadstoffe aus der Landwirtschaft und aus Kläranlagen verringern die Wasserqualität; Querbauwerke und andere Verbauungen haben den natürlichen Flusslauf über Jahre verändert. Der ⁠Klimawandel⁠ mit trockenen Sommern und Starkregenereignissen wird die Belastungssituation weiter verstärken.

Wegen dieser intensiven Nutzungen und den Belastungen sind lediglich drei Prozent der Mittelgebirgsflüsse in einem guten ökologischen Zustand. 53 Prozent zeigen einen mäßigen, 38 Prozent einen unbefriedigenden und acht Prozent sogar einen schlechten ökologischen Zustand.

Maßnahmen wie die Verringerung der Stoffeinträge und Renaturierungen des Flusses und der Auen können den naturnahen Charakter dieser Gewässer wiederherstellen und gleichzeitig einen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten. 

Wichtige Informationen zum Zustand aller Flüsse, Seen und des Grundwassers in Deutschland enthalten die neue Studie und ein anschaulicher Erklärfilm, die in Kooperation zwischen Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz entstanden sind.

 

 

Links

  • Gewässertyp des Jahres 2023
  • Flyer Gewässertyp des Jahres 2023
  • Poster Gewässtertyp des Jahres 2023
  • Die Wasserrahmenrichtlinie – Deutschlands Gewässer 2021
  • Erklärfilm zum Zustand der Gewässer in Deutschland

Publikationen

  • Die Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Deutschland 2021
Artikel:

Schlagworte:
 Wasser  Fluss  Gewässer  Zustand  Mittelgebirge  Wasserrahmenrichtlinie Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.03.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gewaessertyp-des-jahres-2023-ist-der