Umweltbundesamt

Home > Empfehlungen für die Fortentwicklung der deutschen Kreislaufwirtschaft zu einer zirkulären Ökonomie

Erste Seite mit Text
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Empfehlungen für die Fortentwicklung der deutschen Kreislaufwirtschaft zu einer zirkulären Ökonomie


Zirkuläre Wirtschaftsweisen und Ressourcenschonung stellen zentrale umweltpolitische Handlungsfelder dar. Für eine Weiterentwicklung der immer noch überwiegend linearen Wirtschaftsweise hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise sind nicht nur schrittweise weitere Verbesserungen in Bezug auf Abfallerfassung, -sortierung und -verwertung erforderlich, sondern ein Paradigmenwechsel und ein Blick auf die Stoffkreisläufe. Maßnahmen müssen die gesamte Wertschöpfungskette umfassen, insbesondere bei ökologisch besonders bedeutsamen und bei aus Gründen der Versorgungssicherheit relevanten Stoffströmen. Das Papier enthält daher eine ganze Reihe konkreter Empfehlungen, um eine zirkuläre Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzubringen.

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
November 2022
Autor(en)
Alexander Janz
Zugehörige Publikationen
Leitsätze einer Kreislaufwirtschaft
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
453 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kreislaufwirtschaft  Ressourcenschonung  Abfallwirtschaft  Abfallvermeidung  zirkuläres Wirtschafften  Produktdesign  Nachhaltiger Konsum

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.11.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/empfehlungen-fuer-die-fortentwicklung-der-deutschen