Umweltbundesamt

Home > Neuer Leitfaden für umweltfreundlichere Onlineshops

Neuer Leitfaden für umweltfreundlichere Onlineshops

eine Frau schaut auf einem Smartphone Kleider in einem Onlineshop an

Onlinehändler*innen können durch bestimmte Maßnahmen die Umwelt entlasten.
Quelle: Stanisic Vladimir / Fotolia.com

Ein neuer Online-Leitfaden des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt, wie Onlinehändler*innen ihre Shops umweltfreundlich gestalten können. Themen sind zum Beispiel die Gestaltung und das Hosting der Website, das Produktsortiment, der Versand inklusive Verpackungsmaterial sowie die Vermeidung von Retouren.

30.03.2022

Für die Umwelt besonders relevant ist, welche Produkte im Shop angeboten werden, wie sie zu den Kundinnen*Kunden transportiert und wie sie dabei verpackt werden. Das ⁠UBA⁠-Forschungsprojekt „Ökologisierung des Onlinehandels – Neue Herausforderungen für die umweltpolitische Förderung eines nachhaltigen Konsums“ hat Optimierungspotenziale für Onlineshops identifiziert. So können zum Beispiel auf der „letzten Meile“ der Lieferung und bei Verpackungen in vielen Fällen mehr als 80 Prozent klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden.

Der neue Online-Leitfaden auf der UBA-Website zeigt auch anhand konkreter Umsetzungsbeispiele, wie sich Onlineshops umweltfreundlich gestalten lassen. Die Beispiele wurden zusammen mit Kundinnen*Kunden von Onlineshops entwickelt.

Der Leitfaden richtet sich vor allem an Menschen, die einen Onlineshop betreiben oder aufbauen wollen. Darüber hinaus können Kundinnen*Kunden die Informationen des Leitfadens nutzen, um besser zu erkennen, wie umweltfreundlich ein Onlineshop ist. Hierfür wurde auch eine kurze Checkliste erstellt.

Links

  • Leitfaden für mehr Umweltfreundlichkeit im Onlineshop
  • Checkliste für umweltfreundliche Onlineshops
  • Die Ökologisierung des Onlinehandels: Teilbericht I
  • Die Ökologisierung des Onlinehandels: Teilbericht II
Artikel:

Schlagworte:
 Onlinehandel  Onlineshopping  Versandhandel  Verpackungsmaterial  Lieferverkehr  Nachhaltiger Konsum Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/neuer-leitfaden-fuer-umweltfreundlichere