Umweltbundesamt

Home > Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle in der urbanen Umwelt

Cover der Broschüre Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Wasser, Boden | Fläche

Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle in der urbanen Umwelt

Abschlussbericht


Der Bericht erläutert die Ergebnisse von Untersuchungen zur Stoffauslaugung durch Regen in zwei Berliner Neubaugebieten. Biozide aus Fassaden, Wurzelschutzmittel aus Dachbahnen, sowie Zink aus Dach und Fassade gelangten in Konzentrationen in den Regenkanal, die über Zielwerten für Gewässer liegen. Auch ⁠Transformationsprodukte⁠ der Biozide traten auf. Viele weitere Stoffe hingegen waren in ihrer Konzentrationshöhe unauffällig. Modellierung mit den erhobenen Daten zeigt, dass Emissionen aus Gebäudehüllen kleinere Gewässer, Boden und Grundwasser belasten. Vermeidung des Eintrages erfordert Änderungen in der Planung von Baugebieten. Empfehlungen für Planer*innen sind in einem im Projekt entwickelten Leitfaden festgehalten.

Downloaden
Reihe
Texte | 155/2021
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Januar 2022
Autor(en)
Daniel Wicke, Roberto Tatis-Muvdi, Pascale Rouault, Patricia Zerball-van Baar, Uwe Dünnbier, Mirko Rohr, Michael Burkhardt
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717373280
Verlag
UBA
Links
Urbanes Niederschlagsabwasser │ Aqua & Gas No. 10/2021.Schadstoffe aus Gebäuden in der urbanen UmweltWie Architekt*innen Schadstoffe in der Umwelt vermeiden können
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5951 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bauprodukt  Schadstoff  Urbaner Umweltschutz  Biozid  Gewässer  bauen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 31.01.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bauen-sanieren-als-schadstoffquelle-in-der-urbanen