Umweltbundesamt

Home > Förderung einer hochwertigen Verwertung von Kunststoffen aus Abbruchabfällen sowie der Stärkung des Rezyklateinsatzes in Bauprodukten im Sinne der europäischen Kunststoffstrategie

Cover der Publikation TEXTE 151/2021 Förderung einer hochwertigen Verwertung von Kunststoffen aus Abbruchabfällen sowie der Stärkung des Rezyklateinsatzes in Bauprodukten im Sinne der europäischen Kunststoffstrategie
Abfall | Ressourcen

Förderung einer hochwertigen Verwertung von Kunststoffen aus Abbruchabfällen sowie der Stärkung des Rezyklateinsatzes in Bauprodukten im Sinne der europäischen Kunststoffstrategie


In dieser Studie werden detailliert dargestellt: die Verwendung von Kunststoffprodukten und Möglichkeiten des Rezyklateinsatzes im Baubereich, verwendete Kunststoffmengen, Rücknahmesysteme, Verwertungstechniken, aktueller Rezyklateneinsatz und Bauproduktverpackungen aus Kunststoff. Potentiale zur Steigerung des hochwertigen Rezyklateinsatzes wurden identifiziert und bestehende Hürden und Handlungsoptionen für Politik und Wirtschaft dargestellt. Aktueller Rezyklateinsatz sowie technische und mengenmäßige Potentiale sind stark abhängig vom Einsatzbereich der Kunststoffe. Die größten Hürden für einen Rezyklateinsatz sind dabei Produktlebensdauer, Rückbaufähigkeit und technische Anforderungen.

Downloaden
Reihe
Texte | 151/2021
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
November 2021
Autor(en)
Dr. Phillip Bendix, Dr. Holger Berg, János Sebestyén, Michael Ritthoff, Laura Perschel, Daniela Eckert, Robin Kocina, Dr. Hermann Achenbach
Weitere Dateien
Tabelle: Regeln und Normen für Bauprodukte aus Kunststoffen
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3719 34 3140
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
15123 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kunststoffe  Abfallrecycling  Rezyklateinsatz  Bauprodukte  Verpackungen  Rücknahme  Nachhaltigkeit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.11.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/foerderung-einer-hochwertigen-verwertung-von?rate=J3oIGdqo6V3PLP6ESQCWrfWhHNetIxOybS7bp7LB37s