Umweltbundesamt

Home > Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Teilbericht 4)

Titelseite der Publikation Climate Change 23/2021 Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021: Klimarisiken im Cluster Infrastruktur
Klima | Energie

Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Teilbericht 4)

Teilbericht 4: Klimarisiken im Cluster Infrastruktur


Dieser Teilbericht stellt die Ergebnisse im Cluster Infrastruktur der „Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland“ vor, für die 102 Klimawirkungen und 13 Handlungsfelder untersucht und bewertet wurden. Das Cluster Infrastruktur umfasst die Handlungsfelder „Bauwesen“, „Energiewirtschaft“ und „Verkehr, Verkehrsinfrastruktur“. Pro Handlungsfeld werden ausgewählte Klimawirkungen für die Gegenwart, die Mitte und zum Ende des Jahrhunderts analysiert und deren Risiken bewertet. Für die höchsten Klimarisiken werden Anpassungsoptionen diskutiert und bewertet sowie Handlungserfordernisse erläutert. Je Handlungsfeld sind alle Ergebnisse abschließend zu tabellarischen Übersichten zusammengefasst.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 23/2021
Seitenzahl
189
Erscheinungsjahr
Juni 2021
Autor(en)
Maike Voß, Walter Kahlenborn, Luise Porst, Lukas Dorsch, Enno Nilson, Elisabeth Rudolph, Anne-Farina Lohrengel
Zugehörige Publikationen
Teilbericht 1: GrundlagenTeilbericht 2: Cluster LandTeilbericht 3: Cluster WasserTeilbericht 5: Cluster Wirtschaft und GesundheitTeilbericht 6: Integrierte AuswertungKlimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Kurzfassung)Climate Impact and Risk Assessment 2021 for Germany (Summary)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 48 102 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite "Klimafolgen und Anpassungen"UBA-Themenseite "Risiken und Verwundbarkeit"
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4303 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Klimafolgen  Klimawirkung  Klimarisiko  Risiko  Szenarien  Anpassung  Anpassungskapazität  handlungsbedarf

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/KWRA-Teil-4-Cluster-Infrastruktur