Umweltbundesamt

Home > Ressourcenschonung im Gesundheitssektor

Ressourcenschonung im Gesundheitssektor

Tabletten und ein Thermometer

Produkte des Gesundheitssektors werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt.
Quelle: Steve Buissinne / Pixabay

Ein UBA-Forschungsvorhaben hat das Thema Ressourcenschonung im Gesundheitssektor näher untersucht. Der Konsum natürlicher Rohstoffe durch Leistungen im deutschen Gesundheitssektor lag 2016 bei 107 Millionen Tonnen. Dies waren fünf Prozent des gesamten Rohstoffkonsums in Deutschland.

08.04.2021

Ziel des Forschungsvorhabens Ressourcenschonung im Gesundheitssektor war die Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourceneffizienz und Gesundheit. Aufbauend auf einer quantitativen Analyse der Rohstoffströme wurden wichtige Akteure im Hinblick auf die Steigerung der Ressourceneffizienz im deutschen Gesundheitssektor identifiziert, Handlungsfelder und Handlungsoptionen erarbeitet. Es wurden zwei Workshopveranstaltungen mit Stakeholderinnen und Stakeholdern aus dem deutschen Gesundheitssektor durchgeführt sowie eine Good-Practice-Sammlung angelegt. Der Bericht richtet sich an Expert*innen sowie Interessierte in den beiden Politikfeldern sowie im Themenfeld ⁠Nachhaltigkeit⁠. Ergebnisse des Vorhabens werden in Prozesse des deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess) eingespeist. Das Forschungsvorhaben wurde im Zeitraum 2017-2020 vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt.

Links

  • English summary zum Vorhaben
  • Artikel zum Vorhaben in der Zeitschrift UMID
  • European Resources Forum – Session Gesundheit
  • Projektseite Fraunhofer ISI
  • UBA-Bericht Ressourcennutzung in Deutschland
  • Deutsches Ressourcen-Effizienz-Programm ProgRess

Publikationen

  • Ressourcenschonung im Gesundheitssektor - Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit
Artikel:

Schlagworte:
 Ressourcenschonung  Ressourceneffizienz  Nachhaltigkeit  Krankenhaus  Gesundheit  Gesundheitssektor  Gesundheitswesen  Kreislaufwirtschaft  circular economy  Rohstoffe Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.08.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/ressourcenschonung-im-gesundheitssektor?rate=Z76jV3Supxpr6tOlolFXYgQdk-bWIpzyErE5xQAaT5o