Umweltbundesamt

Home > 25 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im Umweltressort

Titelseite des Hintergrundpapieres (März 2021) 25 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im Umweltressort: Langfristige Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

25 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im Umweltressort

Langfristige Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse


Das Hintergrundpapier nimmt das 25-jährige Jubiläum der Umweltbewusstseinsstudie zum Anlass, um auf langfristige Entwicklungen zurückzublicken und einige aktuelle Ergebnisse vorzustellen. In der repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2020 bewerteten 65 % der Befragten den Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ als sehr wichtig (ähnlich wie in der Befragung 2018). Während der Corona-Pandemie ist der Klimaschutz für 70 % weiterhin genauso wichtig, für 16 % sogar wichtiger geworden. Entsprechend wird ein entschlossenes Handeln beim Klimaschutz von großen Teilen der Bevölkerung klar befürwortet. Mögliche Schlussfolgerungen aus diesen und weiteren Befunden werden diskutiert und politische Empfehlungen abgeleitet.
Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier | März 2021
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
April 2021
Autor(en)
Dr. Angelika Gellrich, Dr. Andreas Burger, Dr. Kerstin Tews, Clara Simon, Silke Seider
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3021 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstsein  Umweltverhalten  langfristige Entwicklungen  Klimaschutz  transformation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.05.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/25-jahre-umweltbewusstseinsforschung-im