Umweltbundesamt

Home > Grundlagen für ein umweltorientiertes Recht der Personenbeförderung

Cover der publikation TEXTE 213/2020 Grundlagen für ein umweltorientiertes Recht der Personenbeförderung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Verkehr

Grundlagen für ein umweltorientiertes Recht der Personenbeförderung

Teilbericht 2


Das Gutachten zeigt auf, wie ein umweltorientierter ÖPNV zu einem klimaneutralen Verkehr in Deutschland bis 2050 beitragen und welches Verlagerungspotenzial für den ⁠Umweltverbund⁠ erreicht werden kann. Mit Blick darauf, dass App-basierte Fahrdienste (z. B. „Ridepooling“) zur Klärung von Änderungsbedarf am Rechtsrahmen des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) drängen, zeigt sich, dass die Verkehrsverlagerungen insbesondere hin zum ÖPNV nicht maßgeblich durch Änderungen des PBefG erreicht werden können. Vielmehr bedarf es eines Mobilitätsgesetzes auf Bundesebene als Grundlage für die Ableitung verkehrsbezogener Handlungsziele, Strategien und Maßnahmen koordiniert über Bund, Länder und Kommunen.

Downloaden
Reihe
Texte | 213/2020
Seitenzahl
232
Erscheinungsjahr
November 2020
Autor(en)
Lea Regling, Axel Stein, Jan Werner, Astrid Karl, Marcel Bauermeister, Jonas Frölicher, Fabien Laurent, Sophie Lehmann, Nabil Nakkash
Zugehörige Publikationen
Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität – untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher NachfrageVertiefende Analyse der Vor- und Nachteile von P+RCarpooling und Vanpooling in den USAPotenziale und Hemmnisse für Pkw-Fahrgemeinschaften in Deutschland
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 17 105 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
11769 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 ÖV  ÖPNV  MIV  Gesamtverkehrssystem  Integrierte Verkehrsplanung  Verkehrsentwicklungsplanung  Klimaschutz  Fahrgemeinschaften  Fahrdienste  Fahrtenbündelung  P+R  USA  Multioptionalität

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.11.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/grundlagen-recht-personenbefoerderung?rate=WIdc6c4CbfegWGFzits7Ri-RnDMJFUD2gFb2ccKkccw