Umweltbundesamt

Home > Geo-Engineering - wirksamer Klimaschutz oder Größenwahn?

Klima | Energie

Geo-Engineering - wirksamer Klimaschutz oder Größenwahn?

Methoden - Rechtliche Rahmenbedingungen - Umweltpolitische Forderungen


Klimaschutzstrategien folgen heute im Wesentlichen zwei Ansätzen. Erstens sollen Maßnahmen ergriffen werden, um durch den Menschen verursachte Treibhausgasemissionen zu vermindern. Zweitens sollen Maßnahmen, die dazu beitragen, dass sich Mensch und Umwelt an unvermeidbare Klimaänderungen anpassen können, durchgeführt werden. Seit einiger Zeit werden darüber hinaus in Literatur und Medien verstärkt Vorschläge diskutiert, dem ⁠Klimawandel⁠ durch großtechnische Eingriffe in die globalen ökologischen Abläufe entgegen zu wirken. Diese Maßnahmetypen werden unter dem Begriff Geo-Engineering zusammengefasst.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
April 2011
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Solar Radiation Modification (SRM)Geo-Engineering
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3769 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Geo-Engineering  Klimaschutz  Strahlungshaushalt  Kohlendioxid  Klimaschutzrecht  Weltraum  Biologische Vielfalt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.03.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/geo-engineering-wirksamer-klimaschutz-groessenwahn?rate=zlQ31xBPrfDHLs61ajUMSa-vLxWCiltE65vKVMu3zuk