Umweltbundesamt

Home > Energieziel 2050

Klima | Energie

Energieziel 2050

100% Strom aus erneuerbaren Quellen


Um bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 % zu verringern, müssen wir als erstes die Stromversorgung umgestalten. Eine Schlüsselfunktion bei den Treibhausgasemissionen hat der Energiesektor, der derzeit für mehr als 80 % der Emissionen1 in Deutschland verantwortlich ist. Die Stromerzeugung ist heute für über 40 % der energiebedingten ⁠CO2⁠-Emissionen verantwortlich. Die Minderungspotentiale im Stromsektor sind besonders hoch: Mit einer effizienten Stromnutzung, rationellen Energieumwandlung und einer Energieversorgung, die vollständig auf erneuerbaren Energien beruht, ist es möglich, die Treibhausgasemissionen auf nahezu Null zu senken.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
196
Erscheinungsjahr
Juli 2010
Autor(en)
Thomas Klaus, Carla Vollmer, Kathrin Werner, Harry Lehmann, Klaus Müschen
Kurzfassung
englische Kurzfassung
Zugehörige Publikationen
Modellierung dezentrale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
12951 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Energieverbrauch  Erneuerbare Energie  Energiewende  Bevölkerungsentwicklung  Energienutzung  Energieszenario

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.11.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/energieziel-2050