Umweltbundesamt

Home > Digitalisierung nachhaltig gestalten

Titelseite des Impulspapiers "Digitalisierung nachhaltig gestalten" des Umweltbundesamtes
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Digitalisierung nachhaltig gestalten

Ein Impulspapier des Umweltbundesamtes


Die Digitalisierung transformiert nicht nur unsere Gesellschaft, mit ihr gehen auch Auswirkungen auf die Umwelt einher: Einerseits kann Digitalisierung den Umweltzustand verbessern, z.B. durch digital optimierte Produktionsprozesse. Andererseits können negative Umwelteffekte entstehen, da z. B. der Bedarf an internetfähigen Produkten zunimmt, die bei der Produktion und der Nutzung weitere Ressourcen und Energie benötigen. Mit diesem Impulspapier zeigt das ⁠UBA⁠ auf, wo durch Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für die Umweltpolitik entstehen können. Damit möchte das UBA dazu beitragen, Digitalisierung im Einklang mit dem Leitbild der ⁠Nachhaltigkeit⁠ zu gestalten.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
November 2019
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
EnglischChinesisch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2014 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Digitalisierung  Informations- und Kommunikationstechnik  Nachhaltigkeit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.08.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/digitalisierung-nachhaltig-gestalten