Umweltbundesamt

Home > Neue Ergebnisse zu regionalen Klimaänderungen

Klima | Energie

Neue Ergebnisse zu regionalen Klimaänderungen

Das statistische Regionalisierungsmodell WETTREG


Der ⁠Klimawandel⁠ ist keine ferne Zukunft mehr, er findet bereits statt – weltweit, in Europa und auch in Deutschland. So beobachten wir eine Zunahme extremer Wetterereignisse wie Hitzeperioden und Überschwemmungen. Das Elbe-Hochwasser von 2002 beispielsweise verursachte in Deutschland Schäden von über 9 Milliarden Euro und forderte zudem 18 Menschenleben. Bekannt sind auch die Gegenüberstellungen historischer und aktueller Bilder der Alpengletscher, die von deren drastischem Rückgang in den letzten Dekaden zeugen.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Januar 2007
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
531 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Anpassung an den Klimawandel  Anpassung an Klimaänderungen  Klimaanpassung  Klimawandelanpassung  KomPass  KomPass  Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung  Deutsche Anpassungsstrategie  DAS  Aktionsplan Anpassung  APA  Anpassungsstrategie  regionalen Klimaänderungen  Klimaänderung  WETTREG  Klimamodellrechnung  Globale Aspekte

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.02.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/neue-ergebnisse-zu-regionalen-klimaaenderungen