Umweltbundesamt

Home > Wissenschaftliche Methoden für die Anpassung an Klimafolgen

  • Neuigkeiten
  • Folgen des Klimawandels
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Kompetenzzentrum KomPass

Wissenschaftliche Methoden für die Anpassung an Klimafolgen

Konferenzdokumentation: Wissenschaftliche Methoden für die Anpassung an Klimafolgen

24.06.2019

Ist Deutschland bei der Klimaanpassung auf dem richtigen Weg? Und wie lässt sich überhaupt feststellen, welche Maßnahmen sich dafür eignen? Diesen Fragestellungen widmete sich die Fachtagung des UBAs „Mit wissenschaftlichen Methoden die Klimaanpassung unterstützen“ am 26. März 2019. Der Tag in Dessau stand im Kontext der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den ⁠Klimawandel⁠ (⁠DAS⁠), deren Fortschreibung der Bund für 2020 plant. Der Auftrag zur Fortschreibung umfasst auch eine unabhängige Evaluierung der DAS. Daher hat das Umweltbundesamt eine passende Evaluationsmethode entwickeln und anwenden lassen. Auf der Fachtagung wurden die verwendeten Methoden vorgestellt und Einblick in die laufenden Arbeiten gegeben. Des Weiteren sollen zukünftig  ökonomische Aspekte der Anpassung besser abgeschätzt werden können. Dafür hat ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die volkswirtschaftlichen Folgen des Klimawandels in Deutschland detailliert modelliert. Auf dieser Grundlage werden mögliche Anpassungsmaßnahmen und -instrumente sowie deren Wechselwirkungen untereinander analysiert.

Zur Konferenzdokumentation

Artikel:

Schlagworte:
 Konferenzdokumentation  Fachtagung  KomPass  Klimaanpassung  anpassungsmaßnahmen Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/wissenschaftliche-methoden-fuer-die-anpassung-an?rate=Zb1Z-Vgz6VhJov1YMX5_UsLWiUIp5cSgTKzESUI73fM