Umweltbundesamt

Home > Sekundärrohstoffwirtschaft: Mineralik

  • Einführung
  • Indikatoren
  • Gesamtergebnisse
  • Metalle
  • Mineralik
  • Kunststoffe
  • Biomasse

Mineralik

Mineralik
© Umweltbundesamt
Asphaltgranulat

Asphaltgranulat

Als Altasphalt bzw. Ausbauasphalt werden bitumen- und teerhaltige Materialien aus Straßendecken und Dichtungsschichten bezeichnet, die durch Fräsen oder Aufbrechen gewonnen werden. Nach einer anschließenden Zerkleinerung spricht man von Asphaltgranulat. weiterlesen

170
Kraftwerksnebenprodukte

Kraftwerksnebenprodukte - Steinkohleflugaschen und REA-Gips

Bei der Verfeuerung von Stein- und Braunkohle in Kraftwerken fallen große Mengen an Flugaschen, Schmelzkammergranulaten, Kesselaschen und-sanden sowie Gips aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA-Gips) an. Sofern diese Stoffe nicht als Abfall einzustufen sind, liegen sogenannte Kraftwerksnebenprodukte vor. weiterlesen

210
Recyclinggesteinskörnungen

Recycling-Gesteinskörnungen aus Bau- und Abbruchabfällen

Aus Bau- und Abbruchabfällen lassen sich Recycling-Gesteinskörnungen gewinnen. In diesem Kapitel wird auf die Verwendung von Recycling-Gesteinskörnungen als mineralischer Ersatzbaustoff fokussiert. weiterlesen

111
Schlacken und Hüttensande aus der Eisen- und Stahlerzeugung

Schlacken und Hüttensande aus der Eisen- und Stahlerzeugung

Eisenhütten-, Hochofen- und Stahlwerksschlacken entstehen während der Eisen- bzw. Stahlerzeugung als nichtmetallische Schmelzen. Die Aufgabe der Hochofenschlacken ist die Bindung von Verunreinigungen des Eisenerzes sowie der Kokskohle. Stahlwerksschlacken sollen wiederum Verunreinigungen des Roheisens und des Schrotts abbinden und aufnehmen. weiterlesen

115
Verpackungsglas

Verpackungsglas

Verpackungsglas wird zu großen Teilen aus Altglas hergestellt. Dies schont nicht nur Quarzsand, Soda, Kalkstein und Dolomit zur Herstellung, sondern ist vor allem auch energetisch vorteilhaft. Je nach Glasfarbe ist der Anteil des Altglases im Gemenge unterschiedlich und reicht von rund 66 % bei Weißglas bis zu 86 % für Grünglas. weiterlesen

106

Weiterführende Informationen

  • Links

    DzU - Inländische Entnahme von Rohstoffen und Materialimporte DzU - Rohstoffproduktivität UBA-Themenseite: Abfallwirtschaft

    Ermittlung des Beitrages der Abfallwirtschaft zur Steigerung der Ressourcenproduktivität sowie des Anteils des Recyclings an der Wertschöpfung

Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.04.2019):https://www.umweltbundesamt.de/sekundaerrohstoffwirtschaft-mineralik