Umweltbundesamt

Home > Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien

Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 06/2019 Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien
Klima | Energie

Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien

Synthesebericht: Synthese der Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien


Im Forschungsprojekt „Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf den Ausbau erneuerbarer Energien“ wurde der Beitrag erneuerbarer Energien zur Emissionsreduktion von Treibhausgasen in Deutschland analysiert. Als erstes wurden sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Gegensätze des Treibhausgasinventars und der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger gegenübergestellt, mit dem Ziel, Harmonisierungspotenziale zu identifizieren. In einem zweiten Schritt wurde die Methode der Komponentenzerlegung verwendet, um die Frage zu beantworten, wie stark die erneuerbaren Energien zur Minderung der Treibhausgasemissionen beigetragen haben. Der Synthesebericht stellt den Abschluss des Forschungsvorhabens dar und fasst die wesentlichen Ergebnisse des Projektes zusammen. Weitergehende Analysen zur Komponentenzerlegung sind im 3. Teilbericht enthalten.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 06/2019
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
März 2019
Autor(en)
Dr. Hannah Förster, Lukas Emele, Jakob Graichen, Charlotte Loreck, Horst Fehrenbach, Nabil Abdalla, Wolfram Knörr, Susanne Köppen
Zugehörige Publikationen
Dekomposition der energiebedingten THG-Emissionen Deutschlands
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 411 16 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2444 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Treibhausgasemissionen  Erneuerbare Energie  Komponentenzerlegung  Energiewende  Treibhausgasbilanz  Emissionsinventar

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.03.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/komponentenzerlegung-energiebedingter-0