Umweltbundesamt

Home > Was tun – im Wohnungsbau?

Cover der Publikation Position der KNBau Was tun – im Wohnungsbau?
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Was tun – im Wohnungsbau?

Handlungsempfehlungen für den nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau


„Die Wohnraumoffensive der Bundesregierung muss ökologischer werden“ appelliert die „Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau)“ beim Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) in ihren Empfehlungen an Bund, Länder und Kommunen. Sie fordert den Gesetzgeber auf, höhere ökologische Standards festzuschreiben. Klimaschonende Gebäude und Außenbereiche mit hoher gestalterischer und Aufenthaltsqualität – nur das garantiere auf Dauer attraktiven Lebensraum. Die Mittel des Nachhaltigen Bauens böten hier Instrumente und Planungsansätze, für deren Verankerung in der Breite jetzt eine einmalige Chance besteht. Zudem müssten Ziele und Prioritäten im Städtebau, mit seiner Bedeutung für die Attraktivität von Wohnraum, überdacht werden. In acht Punkten beschreibt die KNBau, welche Prämissen dabei stärker beachtet werden sollten.

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Januar 2019
Autor(en)
Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
678 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Wohnungsbau  Wohnraumoffensive  wohnen  Stadtplanung  Nachhaltiges Bauen  Klimaschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.01.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/was-tun-im-wohnungsbau