Umweltbundesamt

Home > Worauf muss man beim Einsatz von Rodentiziden mit Antikoagulanzien achten?

Worauf muss man beim Einsatz von Rodentiziden mit Antikoagulanzien achten?

07.09.2018

Um antikoagulante Rodentizide rechtskonform, sicher und wirksam anzuwenden, müssen die in der „Guten fachlichen Anwendung von Fraßködern bei der Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien“ (GfA) enthaltenen Anwendungsbestimmungen befolgt werden. Dazu gehört unter anderem, vor der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht-chemischer

Bekämpfungsmethoden, wie zum Beispiel Fallen, zu prüfen. Diese eignen sich insbesondere zur Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt vorkommenden Ratten. Haben sich Fallen als ungeeignet oder unzureichend herausgestellt, können Fraßköder mit Antikoagulanzien bei sachgemäßer Verwendung eine effektive Bekämpfungsmaßnahme sein. Dabei ist jedoch eine Vielzahl von Anwendungsbestimmungen unbedingt einzuhalten. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Artikel:

Schlagworte:
 Antikoagulanzien  Rodentizide  Gute fachliche Anwendung  GFA  Nagetierbekämpfung  Biozide  Schädlingsbekämpfung  Ratten  Mäuse  RMM  Risikominderungsmaßnahmen Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.09.2018):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/worauf-muss-man-beim-einsatz-von-rodentiziden?page=2