Umweltbundesamt

Home > Wir sperren Straßen nicht für Autos – wir öffnen sie für Menschen

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote
  • Aktionen 2025
  • Ideenkiste

Wir sperren Straßen nicht für Autos – wir öffnen sie für Menschen

Fußgängerinnen und Fußgänger flanieren während der EMW über gesperrte Straße in Malmö

Bürgerinnen und Bürger erkunden die verkehrsberuhigte Straße während der EMW
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Schöne Straßenbeleuchtung in verkehrsberuhigter Straße in Malmö

Lichtinstallation in verkehrsberuhigter Straße in Malmö
Verschiedene Bilder, die wärhend der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2017 in Malmö, Schweden aufgenommen wurden.
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Blumenladen nutzt den gewonnen Platz für die Auslage

Blumenladen freut sich über den zusätzlichen Platz und nutzt ihn für die Präsentation der Blumen
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Kinder spielen auf gesperrter Straße und malen mit Kreide

Kinder können auf der gesperrten Straße spielen
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Menschen sitzen abends im Freisitz eines Restaurants und genießen die gesperrte Straße

Restaurants nutzen den gewonnenen Platz für einen Freisitz
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Blumenkübel aus Beton wurden von Künstlern aus Malmö bemalt

Betonblöcke werden von Künstlern verschönert und dekorieren die gesperrte Straße in Malmö
Quelle: Rabe/ City of Malmö

07.09.2017

Die Planungen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) in Malmö begannen mit der Herausforderung, trotz eines kleinen Budgets ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Ziel war es unter anderem, eine zentrale Straße in Malmö so zu verändern, dass sie neue Lebensqualität ausstrahlt und den Bürgerinnen und Bürgern zeigt, wieviel Potenzial in einer Straße steckt. Dafür war es wichtig, die Straße für den Autoverkehr zu sperren und mit pfiffigen und kostengünstigen Ideen umzugestalten.

Malmö hatte bereits erste Erfahrungen mit temporären Designelementen im Straßenraum gesammelt (beispielsweise im Rahmen des Parking Day). Hierbei ist immer deutlich geworden, wie wichtig es ist, gleich zu Beginn den gesamten neu entstandenen Platz in die Planungen einzubeziehen. Denn ein paar Stühle oder ein einzelnes Sofa gehen schnell im Straßenraum unter, so dass der gewünschte Effekt ausbleibt. Außerdem wurden Geschäfte, Cafés und Restaurants, die in der Straße angesiedelt sind, von Anfang an in den Designprozess eingebunden. Auf Wunsch konnten sie den freigewordenen Platz auf der Straße für ihre Zwecke nutzen – ein Angebot das sehr gerne angenommen wurde. Sowohl Kundinnen und Kunden als auch Ladenbesitzende empfanden die neu entstandenen Freiflächen als Bereicherung.

Aufgrund des knappen Budgets konnte Malmö weder viele neue Gegenstände bauen zu lassen noch kaufen und benutzte daher die Dinge, die die Stadt bereits besaß. Das Amt für Grünflächen und das Amt für Veranstaltungen und Sport bot für die EMW beispielsweise viele nützliche Materialien wie große Pflanzen oder eine Tischtennisplatte an. Außerdem stellte das städtische Amt für Beleuchtung im Rahmen einer Kooperation Gelder aus dem eigenen Budget für Lichterketten zur Verfügung. Zwischen den Häusern angebracht, sorgten diese für eine schöne abendliche Stimmung in der Straße.
Da die temporäre Umgestaltung der Straße während der EMW sehr gut ankam, wurde auch im Sommer des darauffolgenden Jahres ein Teil der Straße für den Autoverkehr gesperrt. Dadurch konnten Restaurants in der warmen Jahreszeit zum Beispiel ruhige Freisitze anbieten.

Mit der Installation von wetterfesten und beständigen Designelementen schuf die Stadt gemeinsam mit dem Kulturamt schließlich eine dauerhafte Aufwertung des Straßenbildes. Diese günstigen und schönen Komponenten wirken sich positiv auf die Lebensqualität aus. So entstand beispielsweise ein Beet, gebaut aus ausrangierten Betonblöcken und Absperrplanken und von lokalen Künstlern bemalt.

Fußgängerinnen und Fußgänger flanieren während der EMW über gesperrte Straße in Malmö

Bürgerinnen und Bürger erkunden die verkehrsberuhigte Straße während der EMW
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Schöne Straßenbeleuchtung in verkehrsberuhigter Straße in Malmö

Lichtinstallation in verkehrsberuhigter Straße in Malmö
Verschiedene Bilder, die wärhend der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2017 in Malmö, Schweden aufgenommen wurden.
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Blumenladen nutzt den gewonnen Platz für die Auslage

Blumenladen freut sich über den zusätzlichen Platz und nutzt ihn für die Präsentation der Blumen
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Kinder spielen auf gesperrter Straße und malen mit Kreide

Kinder können auf der gesperrten Straße spielen
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Menschen sitzen abends im Freisitz eines Restaurants und genießen die gesperrte Straße

Restaurants nutzen den gewonnenen Platz für einen Freisitz
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Blumenkübel aus Beton wurden von Künstlern aus Malmö bemalt

Betonblöcke werden von Künstlern verschönert und dekorieren die gesperrte Straße in Malmö
Quelle: Rabe/ City of Malmö

Links

  • EMW-Facebook Seite von Malmö
Artikel:

Schlagworte:
 Malmö  Europäische Mobilitätswoche  Straßenraum  Aktion Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.02.2022):https://www.umweltbundesamt.de/wir-sperren-strassen-nicht-fuer-autos-wir-oeffnen