Umweltbundesamt

Home > Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz

Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz

von oben ist der europäische Kontinent und Nordafrika bei Nacht zu sehen, Küsten und Städte sind hell erleuchtet

Zur „Earth Hour“ wird an vielen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten weltweit das Licht ausgemacht.
Quelle: Anton Balazh / Fotolia.com

Am Samstag, den 27. März, um 20:30 Uhr werden auch an vielen UBA-Gebäuden für eine Stunde die Lichter ausgehen. Die „Earth Hour“ setzt weltweit ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Die Aktion wurde 2007 von der internationalen Naturschutzorganisation WWF ins Leben gerufen.

25.03.2021

Wo keine Stolpergefahr besteht, wird auch das ⁠UBA⁠ an seinen Gebäuden das Licht ausknipsen. Für einen effektiven Schutz des Klimas sind freilich dauerhafte Maßnahmen gefragt. Unsere Themenartikel und Publikationen (eine Auswahl siehe rechts) halten viele Tipps bereit – jeder und jede Einzelne kann aktiv zum ⁠Klimaschutz⁠ beitragen. Was wir selbst als Umweltbundesamt tun, finden Sie unter Umweltmanagement im UBA.

Links

  • mehr Infos zur „Earth Hour“ beim WWF
  • Klimaneutral leben – Stellschrauben im Alltag
Artikel:

Schlagworte:
 Earth Hour  Energiesparen  Klimaschutz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.03.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/earth-hour-licht-aus-fuer-den-klimaschutz