Umweltbundesamt

Home > Umweltinnovation im Sägewerk: Weniger Verschnitt spart Holz

Umweltinnovation im Sägewerk: Weniger Verschnitt spart Holz

Eichenbohlen, noch mit Rinde

Materialeffizienz in der Holzindustrie schont wertvolle Ressourcen
Quelle: sttf / Fotolia.com

Werden aus Stämmen Bretter oder Dielen geschnitten, muss durch das Besäumen die runde Baumkante des Stammes entfernt werden. Im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms wurde erfolgreich ein Verfahren erprobt, bei dem weniger Verschnitt anfällt und wertvolles Holz eingespart wird.

26.02.2016

Früher wurden im Albrecht Sattelmacher Hartholzsägewerk in Niedersachsen, wie in der Branche üblich, Bretter besäumt, mit Übermaß gesägt und anschließend getrocknet. Während der Trocknung schrumpft das Holz unregelmäßig, so dass es anschließend noch einmal auf die gewünschten Abmaße gesägt werden muss. Durch die erstmalige großtechnische Umsetzung einer innovativen Verfahrenskombination aus Trocknen und Besäumen kann nun auf das Übermaß beim Sägen verzichtet werden. Das Holz wird erst nach der Trocknung direkt in einem Arbeitsgang besäumt und auf das korrekte Maß gesägt. Die Holzausbeute konnte so um rund 10 Prozent gesteigert werden. Da weniger Holz angeliefert werden muss, wird zusätzlich weniger CO2 ausgestoßen. Bei etwa 50 bis 70 anderen Hartholzsägewerken in Deutschland könnte diese Technikkombination ebenfalls eingesetzt werden.

  • Betriebsgelände von oben fotografiert, zu sehen sind verschiedene Hallen und Lagerplätze, in der Mitte liegen Baumstämme
    Das Hartholzsägewerk Albrecht Sattelmacher KG im niedersächsischen Obernkirchen
    Quelle: Albrecht Sattelmacher KG
<>

Links

  • mehr Informationen und Abschlussbericht
  • Übersicht aller geförderten Projekte
Artikel:

Schlagworte:
 Sägewerk  Sägewerksabfall  Hartholz  Holzindustrie  Materialeffizienz  Materialeffizienzsteigerung  Umweltinnovationsprogramm  Umweltinnovation Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/umweltinnovation-im-saegewerk-weniger-verschnitt