Umweltbundesamt

Home > Themen > Gesundheit > Belastung des Menschen ermitteln > Human-Biomonitoring in Europa > Projekt DEMOCOPHES > Ergebnisse und öffentliche Information zu DEMOCOPHES

Ergebnisse und öffentliche Information

Die Human-Biomonitoring Projekte COPHES und DEMOCOPHES konnten inzwischen abgeschlossen werden und liefern die ersten europäischen Resultate.

05.08.2013
<
  • Studienergebnisse
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Medienecho
  • Fachöffentlichkeit
  • Veranstaltung vom 21.11.2012
>
  • Erste Ergebnisse aus DEMOCOPHES

    Zusammenstellung

  • Studienposter DEMOCOPHES

    Das Studienposter wurde während der Studie in einem Supermarkt und in Bäckereien in Eslohe ausgehängt, um Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewinnen.

    Studienposter DEMOCOPHES

  • Presseinformation der Ruhr-Universität Bochum

    Um den Start der Studie in der Region, aus der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen sollten, bekannt zu machen, wurde auch von der durchführenden Universität Bochum eine Presseinformation herausgegeben.

  • Deutschlandradio Wissen

    DRadio 28.07.11

  • Frankfurter Rundschau

    EU untersucht Bevölkerung auf Umweltgifte

  • Hamburger Abendblatt

    EU untersucht Bevölkerung auf Umweltgifte

  • Sächsische Zeitung

    EU untersucht Belastung der Bevölkerung mit Giften

  • Sauerland-Kurier

    Artikel über die Studie und die Wahl des Kreises als Studienregion im Sauerland-Kurier unterstützten die Rekrutierung der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer

    Mutter-Kind-Paare gesucht

  • UMID 4-2010: Pilotstudie DEMOCOPHES gestartet

    Die deutsche Fachöffentlichkeit und Fachkolleginnen und Fachkollegen relevanter öffentlicher Ämter und Behörden wurden mit einem Merkblatt in UMID (Umwelt und Mensch: Informationsdienst von BfR, BfS, RKI und UBA) über das Projekt informiert.

    UMID: Sonderdruck Pilotstudie DEMOCOPHES gestartet (04/2010)

  • Studienergebnisse

    Zusammenstellung

  • 14. Sitzung der Länderarbeitsgruppe (LAUG)

    Beitrag zum Bericht des UBA zur 14. Sitzung der Länderarbeitsgruppe umweltbezogener Gesundheitsschutz (LAUG) am 19./20.9.2011

  • UBA-Drittmittelkonferenz 2011

    Beitrag zur UBA-Drittmittelkonferenz 2011, an dem u.a. das EU-Büro des BMBF, die NKS-Umwelt und verschiedene Referate des BMU teilnahmen.

  • HBM-Kommission des UBA

    Regelmäßige Berichte an die HBM-Kommission des UBA

  • COPHES und DEMOCOPHES

    Am 21. November 2012 fand eine öffentliche Vortragsveranstaltung im Umweltbundesamt in Berlin mit folgenden Themen statt:

  • Human-Biomonitoring – Notwendigkeit einer europäischen Harmonisierung
  • Planung und Gestaltung eines europaweiten Human-Biomonitoring-Projektes
  • Europäische HBM-Pilotstudie: DEMOCOPHES in Deutschland
  • Erfahrungen und Nutzen aus deutscher Sicht
  • Nächste Schritte für ein nachhaltiges HBM-Konzept in Europa
Artikel:

Schlagworte:
 Allgemeine Gesundheit  DEMOCOPHES  Belastung  Human-Biomonitoring  Human-Biomonitoring-Studie  Ergebnisse  Veröffentlichungen Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.10.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/belastung-des-menschen-ermitteln/human-biomonitoring-in-europa/projekt-democophes/ergebnisse-oeffentliche-information?listpart=0