Umweltbundesamt

Home > UBA gewinnt europäischen Umweltmanagement-Preis

UBA gewinnt europäischen Umweltmanagement-Preis

EMAS-Logo auf der Eingangstür des UBA-Dienstgebäudes in Dessau-Roßlau

Das UBA war 2001 die erste Bundesbehörde, die für ihr Umweltmanagement das EMAS-Zertifikat bekam
Quelle: Umweltbundesamt

Das UBA baute in Berlin-Marienfelde das erste Nullenergie-Bürogebäude des Bundes. Für dieses innovative Projekt bekam es den EMAS-Award 2014 verliehen.

08.04.2014

Der ⁠EMAS⁠-Award wird jährlich von der Europäischen Kommission an Unternehmen und andere Organisationen vergeben, die ein anspruchsvolles Umweltmanagementsystem nach der sogenannten EMAS-Verordnung betreiben. Das ⁠UBA⁠ erhielt den Preis nach 2009 nun zum zweiten Mal in der Kategorie „Große Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung“.

Links

  • Presse-Information des UBA
  • Presse-Information der EU-Kommission
  • Fakten, Filme und Fotos zum „Haus 2019“
  • mehr zum EMAS-Award 2014
  • mehr zum EMAS-Umweltmanagement des UBA

Publikationen

  • Aktualisierte EMAS-Umwelterklärung 2013 des Umweltbundesamtes
Artikel:

Schlagworte:
 EMAS  Umweltmanagement  Haus 2019  Nullenergiehaus  Bauprojekt Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.03.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-gewinnt-europaeischen-umweltmanagement-preis