Umweltbundesamt

Home > Themen > Wirtschaft | Konsum > Anlagensicherheit > Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen

Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen

Ein Feuerwehrmann hält den Schlauch, aus dem Schaumlöschmittel quillt, im Hintergrund ist Feuer

Durch die Verwendung von Feuerlöschschäumen können PFAS direkt in die Umwelt gelangen.
Quelle: bymandesigns / AdobeStock

Im Jahr 1993 hat die Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen (ZEMA) im Umweltbundesamt ihre Arbeit aufgenommen. Durch die ZEMA werden alle nach der Störfall-Verordnung meldepflichtigen Ereignisse erfasst, ausgewertet und in einer Datenbank sowie Jahresberichten veröffentlicht.

17.03.2020

Die meldepflichtigen Ereignisse werden ihrem Gefahrenpotenzial entsprechend in „Störfälle“ und in „Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs“ unterteilt. Die systematische Erfassung und Auswertung der Ereignisse ist eine wichtige Grundlage, um den Standes der Sicherheitstechnik weiterentwickeln zu können.

Im Zeitraum von 1980 bis 2020 wurden in der Datenbank der ⁠ZEMA⁠ 868 Ereignisse aus Deutschland registriert. Statistische Auswertungen liegen für den Zeitraum von 1991-2019 vor.

Gemeldete Ereignisse 2000 bis 2020

Das Balkendiagramm zeigt die Anzahl der nach der Störfall-Verordnung gemeldeten Ereignisse in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2020. Im Jahr 2020 gab es neun Störfälle gemäß Anhang VI Teil 1 der Störfall-Verordnung. Hinzu kamen sieben technisch bedeutsame Betriebsstörungen gemäß Anhang VI, Teil 1, II der Störfall-Verordnung und weitere sechs Betriebsstörungen mit Stofffreisetzung oder -reaktion gemäß Anhang VI, Teil 1, III der Störfall-Verordnung. Die normierte Anzahl der Ereignisse lag bei 5,7 Ereignissen pro 1.000 Betriebsbereiche und ist damit etwas niedriger als im Jahr 2019.

 

Downloads und Links

<
  • ZEMA-Jahresberichte
  • Weitere Publikationen der ZEMA
  • Dokumente
  • Links
>
  • 02.10.2023
    Jahresberichte seit 1995 als PDF zum Herunterladen:

    Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA): Jahresbericht 2020 Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA): Jahresbericht 2018 - 2019 ZEMA – Jahresbericht 2015-2017 ZEMA – Jahresbericht 2012-2014 ZEMA - Jahresbericht 2011 ZEMA - Jahresbericht 2010 ZEMA - Jahresbericht 2009 ZEMA - Jahresbericht 2008 ZEMA - Jahresbericht 2007 ZEMA - Jahresbericht 2006 ZEMA - Jahresbericht 2005 ZEMA - Jahresbericht 2004 ZEMA - Jahresbericht 2003 ZEMA - Jahresbericht 2002 ZEMA - Jahresbericht 2001 ZEMA - Jahresbericht 2000 ZEMA - Jahresbericht 1999 ZEMA - Jahresbericht 1998 ZEMA - Jahresbericht 1997 ZEMA - Jahresbericht 1996 ZEMA - Jahresbericht 1995

  • weitere Veröffentlichungen:

    10-Jahres-Übersicht der Störfallauswertung: 1993 - 2002 5-Jahres-Übersicht der Störfallauswertung: 1993 bis 1997

  • weitere Dokumente:

    Meldebogen nach Störfall-Verordnung Leitfaden zur Erfassung, Aufklärung und Auswertung von Störfällen Vollzugshilfe zur Störfallvorsorge 2004

  • Störfall-Verordnung (12. BImSchV)

    Störfall-Verordnung

  • SEVESO III-Richtlinie - Richtlinie 2012/18/EU

    auf Deutsch (PDF)

Links

  • ZEMA-Online-Datenbank
  • Newsletter der ZEMA
  • Major Accident Reporting System der EU
  • Analyse, Recherche, Information sur les Accidents
  • US Chemical Safety Board

Dokumente

  • 5-Jahres-Übersicht der Störfallauswertung: 1993 bis 1997
  • 10-Jahres-Übersicht der Störfallauswertung: 1993 - 2002
  • Leitfaden zur Erfassung, Aufklärung und Auswertung von Störfällen
  • Meldebogen nach Störfall-Verordnung
Artikel:

Schlagworte:
 Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen (ZEMA)  Anlagensicherheit  Störfall  Störfallvorsorge  Meldepflichtiger Störfall  Störfall-Verordnung  12. BImSchV  Immissionsschutzverordnung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.10.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/anlagensicherheit/zentrale-melde-auswertestelle-fuer-stoerfaelle