Umweltbundesamt

Home > Neue Bauprodukte-Prüfnorm für einheitliche Schadstoffmessung

Neue Bauprodukte-Prüfnorm für einheitliche Schadstoffmessung

in einem großen Stahlbehälter mit Tür steht ein Bauprodukt, daneben ein elektronische Gerät zur Durchführung einer Emissionsmessung

Die neue Norm weist mit einer Prüfkammer Produktemissionen in einem europäischen Referenzraum aus.
Quelle: Klaus-Reinhard Brenske / UBA

Flüchtige organische Verbindungen, nach der englischen Bezeichnung „Volatile Organic Compounds“ kurz VOC genannt, entweichen zum Beispiel aus Grobspanplatten in die Raumluft und können gesundheitliche Probleme wie Schleimhautreizungen verursachen. Eine neue Prüfnorm soll zukünftig dafür sorgen, dass VOC-Emissionen europaweit einheitlich gemessen und deklariert werden.

13.12.2013

Sie soll für Bauprodukte im europäischen Wirtschaftsraum im Laufe eines Jahres in die Produktnormen übernommen werden. Anwenderinnen und Anwender haben dann eine zuverlässige Information für ihre Auswahl. Das ⁠UBA⁠ hat die neue Prüfnorm mit erarbeitet und verwendet die neue Prüfmethode bei den Vergabegrundlagen für das Umweltzeichen „Blauer Engel“.

Links

  • Prüfnorm DIN CEN/TS 16516
  • Hinweise zur Einbindung der neuen Prüfmethode in Produktnormen
  • UBA-Themenseite „Bauprodukte“
  • UBA-Themenseite zu flüchtigen organischen Verbindungen
Artikel:

Schlagworte:
 Bauprodukt  Emissionen aus Bauprodukten  volatile organic compounds  VOC-Emissionen  Bauproduktnormen Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.12.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/neue-bauprodukte-pruefnorm-fuer-einheitliche