Die Europäische Union verbindet den freien Handel mit sicheren Produkten. Hersteller müssen ihre Produkte im Binnenmarkt höchstens einmal pro Eigenschaft testen. Die Mitgliedstaaten der EU dürfen unterschiedlich strenge Schutzniveaus und Grenzwerte beibehalten. Die Europäische Harmonisierung von Prüfmethoden entlastet die Hersteller und ermöglicht einen Wettbewerb mit der Produktleistung. weiterlesen
Bauproduktnormen
Wirtschaft | Konsum
Rechtliche Regelungen für Bauprodukte
Für Bauprodukte liegen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene verschiedene rechtliche Regelungen vor, die den Schadstoffgehalt oder die Schadstoffemissionen begrenzen. Darüber hinaus existieren weitergehende, freiwillige Instrumente zur Reduktion von Schadstoffen in Bauprodukten. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Neue Konzepte für Bauproduktenormung
Das Prinzip „keine Daten, kein Markt" aus der Chemikalienpolitik lässt sich auch auf Bauprodukte übertragen. Wer Eigenforschung betreibt und das Freisetzungsverhalten seines Produkts kennt, spart künftig Prüfkosten. Mit den neuen Daten lassen sich die Umwelteigenschaften der Bauprodukte bereits bei der Herstellung optimieren. Dies bringt Vorteile für Mensch und Umwelt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Neue Bauprodukte-Prüfnorm für einheitliche Schadstoffmessung
Flüchtige organische Verbindungen, nach der englischen Bezeichnung „Volatile Organic Compounds“ kurz VOC genannt, entweichen zum Beispiel aus Grobspanplatten in die Raumluft und können gesundheitliche Probleme wie Schleimhautreizungen verursachen. Eine neue Prüfnorm soll zukünftig dafür sorgen, dass VOC-Emissionen europaweit einheitlich gemessen und deklariert werden. weiterlesen