Umweltbundesamt

Home > Das UBA > Was wir tun > Gesetze vollziehen

Gesetze vollziehen

Rechtliche Regelungen

Rechtliche Regelungen sollen die Umwelt schützen.
Quelle: AllebaziB / Fotolia.com

Das Umweltbundesamt ist mit dem Vollzug verschiedener Gesetze und Verordnungen betraut.

27.10.2023

Hier eine Übersicht, unter den jeweiligen Links finden Sie weitere Informationen:

  • Anerkennung von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen
  • Anlaufstelle Basler Übereinkommen
  • Anrechnung strombasierter Kraftstoffe (37. BImSchV)
  • Anrechnung von Strom für Elektrofahrzeuge (38. BImSchV)
  • Antarktis
  • Arzneimittel
  • Biozide
  • Chemikalien / REACH
  • Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
  • Europäischer Emissionshandel
  • Herkunftsnachweisregister für erneuerbare Energien
  • Infektionsschutz
  • Internationale Klimaschutzprojekte Joint Implementation (JI) und Clean Development Mechanism (CDM)
  • Internationaler Luftverkehr: Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA)
  • Kraftstoffsektor: Upstream-Emissions-Reduktionen (UER)
  • Nationaler Emissionshandel
  • Pflanzenschutzmittel
  • Regionalnachweisregister
  • Seeverkehrsemissionen (Europäische MRV-Seeverkehrsverordnung)
  • Strompreiskompensation
  • Verpackungsgesetz (VerpackG)
  • Wasch-und Reinigungsmittel
  • Wassergefährdende Stoffe
Artikel:

Schlagworte:
 Aufgaben des UBA  Gesetzesvollzug  Umweltgesetzesvollzug Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.02.2024):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/gesetze-vollziehen