Umweltbundesamt

Home > Themen > Luft > Luftschadstoffe im Überblick > Schwefeldioxid

Schwefeldioxid

Braunkohlekraftwerk

Schwefeldioxid entsteht überwiegend bei Verbrennung, zum Beispiel von Kohle.
Quelle: Hardy - Fotolia

Schwefeldioxid (SO2) ist ein farbloses, stechend riechendes, wasserlösliches Gas, das Mensch und Umwelt beeinträchtigt. In der Atmosphäre aus Schwefeldioxid entstehende Sulfatpartikel tragen zudem zur Belastung mit Feinstaub (PM10) bei.

15.09.2020

Emittenten

Schwefeldioxid entsteht überwiegend bei Verbrennungsvorgängen fossiler Energieträger wie Kohle und Öl durch Oxidation des im Brennstoff enthaltenen Schwefels.

Gesundheitsrisiken

Schwefeldioxid reizt die Schleimhäute und kann zu Augenreizungen und Atemwegsproblemen führen. Da die SO2-Konzentrationen bundesweit sehr deutlich unter den geltenden Grenzwerten zum Schutz der menschlichen Gesundheit liegen, sind heute durch SO2 verursachte Gesundheitsprobleme in Deutschland nicht mehr zu befürchten.

Wirkungen auf Ökosysteme

Schwefeldioxid kann Pflanzen schädigen und nach Ablagerung in Ökosysteme ⁠Versauerung⁠ von Böden und Gewässern bewirken. Durch den starken Rückgang der Schwefelemissionen seit Beginn der 90er Jahre wird die Versauerung heute hauptsächlich von Stickstoffeinträgen verursacht. Konzentrationsgrenzwerte für SO2 werden heute nahezu flächendeckend eingehalten

Grenzwerte

Für Schwefeldioxid gelten seit dem 1. Januar 2005 europaweit Grenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit. Der 1-Stunden-Grenzwert beträgt 350 µg/m3 und darf höchstens 24mal im Jahr überschritten werden. Der Tagesgrenzwert von 125 µg/m3 darf nicht öfter als dreimal im Kalenderjahr überschritten werden. Zum Schutz der Vegetation beträgt der kritische Wert als Jahres- und als Wintermittelwert (Oktober bis März) 20 µg/m3.

Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte

Veröffentlichung nach Jahren

<
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
>
  • Schwefeldioxid (2019)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2019 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2019 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2018)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2018 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2018 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2017)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2017 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2017 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2016)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2016 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2016 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2015)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2015 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2015 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2014)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2014 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2014 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2013)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2013 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2013 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2012)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2012 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2012 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2011)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2011 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2011 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2010)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2010 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2010 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2009)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2009 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2009 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2008)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2008 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2008 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2007)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2007 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2007 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2006)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2006 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2006 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2005)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2005 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2005 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2004)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2004 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2004 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2003)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2003 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2003 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2002)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2002 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2002 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2001)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2001 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2001 (EXCEL)

  • Schwefeldioxid (2000)

    Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2000 (PDF) Schwefeldioxid - Jahresmittelwerte 2000 (EXCEL)

Links

  • Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland
  • Aktuelle Luftdaten

Dokumente

  • Informationsblatt Schwefeldioxid (SO2)
  • Information on sulphur dioxide (SO2)
Artikel:

Schlagworte:
 Luftschadstoff  Schwefeldioxid Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.12.2020): https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick/schwefeldioxid