Adaptation an den Klimawandel in Unternehmen der öffentlichen Versorgung

Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend die öffentliche Infrastruktur gefährden. Um essenzielle Grundbedürfnisse wie Energie und Verkehr zu sichern, müssen Adaptationsmaßnahmen rechtzeitig in den Blick genommen werden. Hier setzt die Forschungsgruppe Chamäleon an: Sie untersucht und entwickelt staatliche und betriebliche Maßnahmen zur Adaptation für Unternehmen, die öffentliche Versorgungsleistungen im Energie- und Verkehrssektor erbringen. Dabei prüft sie, wie betriebliches und staatliches Handeln optimal aufeinander bezogen werden können. Das Forschungsprojekt richtet sich an Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie Unternehmen der öffentlichen Versorgung und ihre Branchenverbände, die sich zunehmend mit der Adaptation an den Klimawandel auseinandersetzen müssen.
Folgende Themen werden bearbeitet: (a) Integrierte Analyse von Barrieren und Promotoren der Adaptation für ausgewählte Unternehmen der öffentlichen Versorgung (organisational, regulatorisch und klimatologisch), die als Praxispartner intensiv in das Projekt eingebunden sind, (b) Kompatibilitätsanalyse von betrieblichen und politischen Adaptationen unter Berücksichtigung der jeweiligen Handlungsmöglichkeiten und -restriktionen, (c) Verallgemeinerung typischer Barrieren und Promotoren der Adaptation sowie betrieblicher und politischer Instrumente zur Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Adaptationsmaßnahmen in Form eines Kompendiums für Praxisakteure.
Praxispartner: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Deutsche Bahn AG, Fraport AG, HEAG Südhessische Energie AG, RWE AG, Umweltbundesamt / KomPass – Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Forschungspartner: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Indiana University Bloomington, Workshop in Political Theory and Policy Analysis
Fördermittel vom BMBF
Unternehmen aus dem Energie- und Verkehrssektor, Forschungspartner
Bundesweit