Umweltbundesamt

Home > Populismus erkennen – Umweltpolitik stärken

Baum wächst über Steintreppe
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Populismus erkennen – Umweltpolitik stärken

Ein strategischer Leitfaden für Behörden


Der Leitfaden erläutert auf Basis der Forschungsliteratur was Populismus ist, wie er wirkt und welche Rolle er in der Umweltpolitik spielt. Darüber hinaus werden acht Handlungsansätze vorgestellt, mit denen im Bereich der Umweltpolitik auf populistischen Interventionen reagiert bzw. diesen vorgebeugt werden kann. Die Handlungsansätze sind das Ergebnis wissenschaftlicher Erkenntnisse und eines Werkstattprozesses mit Umweltbehörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus dem Umweltbereich und der Demokratieförderung. Der Leitfaden soll vorrangig Behörden dabei unterstützen, sich resilienter gegen populistische Interventionen aufzustellen.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
September 2025
Autor(en)
Julia Hoffmann, Huy Tran-Karcher, Johanna Siebert, Sören Hellmonds
Zugehörige Publikationen
„Grüne Eliten gegen den Volkswillen“: Populistische Narrative im Bereich der Umweltpolitik
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3722 11 103 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Nachhaltigkeit“Flyer: Umweltpolitik und die populistische Herausforderung
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5581 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Populismus  Demokratie  Resilienz  Umweltverwaltung  Umweltpolitik  Handlungsempfehlungen  Narrative

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.10.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/populismus-erkennen-umweltpolitik-staerken