Umweltbundesamt

Home > Gewässerzustand

Gewässerzustand

Stromschnelle in einem naturnahmen Mittelgebirgsfluss.

Stromschnelle in einem naturnahmen Mittelgebirgsfluss.
Quelle: Stephan Naumann / UBA

Vielfache Belastungen der Flüsse wirken sich auf den Zustand der Gewässer aus und nur sehr wenige erreichen einen „guten Zustand“. Dieser ist nur durch die konsequente Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen in den Flüssen und den angrenzenden Gebieten zu erreichen. Unser Ziel: Das Erreichen resilienter Gewässer-Ökosysteme.

02.07.2024

Der Gewässerzustand und entsprechende Maßnahmen leiten sich aus den Anforderungen der Europäischen ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ (EG-WRRL) ab. Der darin geforderte „gute Zustand“ weicht nur gering vom Referenzzustand ab, der ohne störende Einflüsse durch den Menschen vorhanden wäre. Wird dieses Ziel nicht erreicht, müssen Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden. Daten zum Zustand der Gewässer werden aktuell an mehr als 20.000 Messstellen erhoben und analysiert.

Das ⁠UBA⁠ informiert umfassend, ökologischen und chemischen Zustand, hydromorphologischer Zustand sowie Nährstoffe, Metalle, Chemikalien, Pestizide, persistente organische Schadstoffe und Arzneimittelwirkstoffe.

Artikel:

Schlagworte:
 Wasserrahmenrichtlinie  Bewirtschaftungsplan  Maßnahmenprogramm  Ökologischer Zustand  Chemischer Zustand  Hydromorphologischer Zustand Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.07.2024):https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserzustand