Umweltbundesamt

Home > Transformation hin zu nachhaltigen, resilienten Infrastrukturen

Cover des Berichts "Transformation hin zu nachhaltigen, resilienten Infrastrukturen"
Klima | Energie, Verkehr, Lärm, Abfall | Ressourcen, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Transformation hin zu nachhaltigen, resilienten Infrastrukturen

Begriffe, Systematisierung, Nachhaltigkeitsbewertung, Fallstudien


Hier werden Verbreitungswege für innovative Infrastrukturlösungen untersucht, die mehr ⁠Nachhaltigkeit⁠ durch mehr ⁠Klimaschutz⁠, Ressourcenschutz, Wirtschaftlichkeit und sozialen Gerechtigkeit sowie Versorgungssicherheit (⁠Resilienz⁠) leisten. Lokale und regionale Erfolgsfaktoren werden aufgezeigt, um Demonstrationsprojekten und Experimentierräumen zu ermöglichen, relevanter Akteure zu vernetzen und institutionellen Prozessen zu verstetigen. TRAFIS.NB ist ein Tool für die frühzeitige Bewertung der Nachhaltigkeitswirkungen von Infrastrukturlösungen. Nutzende der Nachhaltigkeitsbewertung sind meist Betreiber und Planer von Infrastrukturen oder öffentliche Verwaltungen. Der Bewertungsprozess kann beispielweise im Rahmen einer ⁠Machbarkeitsstudie⁠ durchgeführt werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 55/2024
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
April 2024
Autor(en)
Alfred Olfert, Georg Schiller, Martin Hirschnitz-Garbers, Susanne Langsdorf, Mandy Hinzmann, Jörg Walther, Katharina Hölscher, Julia M. Wittmeyer
Zugehörige Publikationen
Verbreitungswege nachhaltiger Infrastrukturlösungen Mehr Nachhaltigkeit durch gekoppelte InfrastrukturenTRAFIS.NB Prozessbegleitende Nachhaltigkeitsbewertung für innovative InfrastrukturlösungenTransformation hin zu nachhaltigen, gekoppelten Infrastrukturen – Synthese der Ergebnisse
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 15 1030
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3636 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Innovation  scaling  Resilienz  Versorgungssicherheit  Gekoppelte Infrastrukturen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.04.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/transformation-hin-zu-nachhaltigen-resilienten