Umweltbundesamt

Home > Chemikalien in Produkten: Wo gibt es verlässliche Informationen?

Chemikalien in Produkten: Wo gibt es verlässliche Informationen?

Ein Kunde betrachtet im Geschäft eingehend zwei Dosen mit Lack, die er in der Hand hält

Informieren Sie sich vor dem Kauf über Chemikalien in Produkten
Quelle: Tania Lerro / Fotolia

Viele Produkte enthalten Chemikalien, die gefährlich für Gesundheit und Umwelt sein können. Für verschiedene Produktgruppen gelten jedoch unterschiedliche Kennzeichnungspflichten und Auskunftsrechte. Das UBA gibt einen Überblick, wo Bürger*innen Informationen zu Chemikalien in Produkten finden können.

25.10.2023

Die App Scan4Chem hilft dabei, sich über besonders besorgniserregende Stoffe in Gebrauchsgegenständen zu informieren. „Besonders besorgniserregende Stoffe“ – oder Substances of Very High Concern, SVHCs – sind beispielsweise krebserregend, hormonell wirksam oder solche, die als besonders kritisch für die Umwelt angesehen werden. Die Europäische Chemikalienverordnung gibt Bürger*innen das Recht, solche Informationen einzufordern: Hersteller und Händler müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auf Anfrage über „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Produkten informieren, wenn sie darin in einer Konzentration über 0,1 Gewichtsprozent vorliegen. Dabei hilft die ⁠UBA⁠-App.

Für Farben, Entkalker oder andere, i.d.R. flüssige und pulverförmige Produkte gilt dieses Recht nicht. Solche Produkte müssen gemäß einer anderen europäischen Verordnung mit Gefahrensymbolen und Hinweisen zum sicheren Umgang gekennzeichnet werden. Für Detergenzien, also Wasch- und Reinigungsmittel, gibt es wieder gesonderte Kennzeichnungspflichten. Kosmetika müssen zwar nicht gekennzeichnet werden, aber auf der Verpackung muss eine Liste der Inhaltsstoffe angegeben sein.

Die unterschiedlichen Kennzeichnungspflichten und Auskunftsrechte sind leider nicht immer einfach zu verstehen. Darum hat das UBA auf seiner Website zusammengestellt, welche Möglichkeiten Bürger*innen haben, sich über Chemikalien in verschiedenen Produktgruppen zu informieren.

Links

  • Informationen zu Chemikalien in Verbraucherprodukten
  • UBA-Internetauftritt zu Chemikalien
  • Umwelttipps für den Alltag
Artikel:

Schlagworte:
 Chemiekalien  Verbraucherprodukt  Kennzeichnungspflicht  besonders besorgniserregender Stoff  Wasch- und Reinigungsmittel  EU-REACH-Verordnung  Auskunftsrecht  Kosmetisches Mittel  Biozid  Arzneimittel  Nahrungsmittel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.12.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien-in-produkten-wo-gibt-es-verlaessliche