Umweltbundesamt

Home > Alternativen zum privaten Auto – Was es dazu braucht

Cover von 2023_06_12_Fact Sheet_Alternativen_um_privaten_Auto
Verkehr

Alternativen zum privaten Auto – Was es dazu braucht

Wege zu einem multioptionalen Verkehrsmittelmix


Das Policy Paper fasst Erkenntnisse und Empfehlungen des „Mobilitätslabor 2020“ für Entscheidungsträger*innen zusammen. Mit konkreten Empfehlungen wird gezeigt, wie bestehende, vom privaten Pkw dominierte, Mobilitätsroutinen durchbrochen werden können. Zentral ist es Motivationen zu unterstützen, Kompetenzen aufzubauen und Angebote und Infrastruktur entsprechend zu gestalten.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
9
Erscheinungsjahr
Juni 2023
Autor(en)
Jutta Deffner, Georg Sunderer
Zugehörige Publikationen
Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um!Bürgerbotschaften aus dem Mobilitätslabor 2020
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 11 102 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA – Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
830 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltige Mobilität  Bürgerbeteiligung  Testphase  Carsharing  Fahrgemeinschaften  Lastenrad  E-Bikes

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.06.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/alternativen-privaten-auto-was-es-dazu-braucht