Umweltbundesamt

Home > UBA erstellt Fact Sheets zum Entwurf der EU-Verpackungsverordnung

UBA erstellt Fact Sheets zum Entwurf der EU-Verpackungsverordnung

Zu sehen ist ganz viel Verpacknugsmüll - Flaschen, Dosen, Tüten.

In Deutschland fielen im Jahr 2020 18,8 Mio. Tonnen an Verpackungsabfällen an. Der Verpackungsver
Quelle: monticellllo / Fotolia.com

Die EU-Mitgliedstaaten beraten derzeit intensiv über einen Entwurf für neue Regelungen zu Verpackungen und Verpackungsentsorgung. Sechs neue Fact Sheets des UBA unterstützen die Diskussion mit Daten und Fakten, Erfahrungen aus der behördlichen Umsetzung in Deutschland und Hintergrundinformationen, die für die vorgeschlagenen neuen Regelungen von Relevanz sind.

18.04.2023

Die Europäische Kommission hat Ende 2022 den Entwurf für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (EU-VerpackVO) veröffentlicht. Die neue Verordnung soll die bisherige Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle ersetzen und damit in vielen Bereichen eine EU-weite Harmonisierung der Vorschriften für Verpackungen und Verpackungsabfälle herbeiführen.

Das ⁠UBA⁠ begrüßt grundsätzlich den Vorschlag der Kommission, denn in dem Entwurf sind gute Ansätze enthalten, die Umweltauswirkungen von Verpackungen und Verpackungsabfällen über ihren gesamten Lebenszyklus zu reduzieren. Das Umweltbundesamt unterstützt dies, denn Verpackungen verursachen einen erheblichen Ressourcenverbrauch in Verbindung mit einer sehr kurzen Nutzungsphase. In einigen Bereichen bleibt der Entwurf jedoch hinter den in Deutschland bereits geltenden Anforderungen des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetz -VerpackG) zurück oder ist aus Umweltsicht nicht ambitioniert genug. Daher setzt sich das UBA auf europäischer Ebene für eine Anpassung des Entwurfs der EU-VerpackVO ein. Zur Unterstützung dieser Vorschläge dienen nun veröffentlichte Fact Sheets, die für sechs Themenbereiche wichtige Daten und Fakten, Erfahrungen mit der behördlichen Umsetzung und Hintergrundinformationen liefern. Die Fact Sheets richten sich insbesondere an Akteure auf europäischer Ebene, können aber auch für andere ⁠Stakeholder⁠ wertvolle Informationen enthalten. Alle Fact Sheets liegen zur Unterstützung der Arbeit auf europäischer Ebene in englischer Sprache vor.

Die Fact Sheets behandeln folgende Bereiche:

  • Vermeidung von Verpackungsabfällen,
  • Mehrwegverpackungen und Wiederbefüllung,
  • Recyclingfähigkeit,
  • Rezyklateinsatz,
  • Herstellerregister,
  • Online Plattformen und Fulfilment-Dienstleister.

Bislang ist vorgesehen, die EU-VerpackVO auf Art. 114 AEUV zum Binnenmarkt zu stützen. Insbesondere in Bereichen, in denen in Deutschland nationale Besonderheiten oder höhere Umweltanforderungen als im Entwurf der EU-VerpackVO gelten, müssen die nationalen Errungenschaften weiterhin aufrechterhalten werden dürfen. Das UBA setzt sich daher dafür ein, dass die EU-VerpackVO auf Art. 192 AEUV zum Umweltschutz als zusätzliche Rechtsgrundlage gestützt wird.

Links

  • Entwurf EU-VerpackVO
  • Themenseite EU-Verpackungsverordnung
  • Themenseite Verpackungsabfälle
  • VerpackG

Publikationen

  • Fact Sheets EU-VerpackVO
  • Empfehlungen für die Revision der Verpackungsrichtlinie
Artikel:

Schlagworte:
 EU-Verpackungsverordnung  Verpackungsgesetz  Abfallvermeidung  Mehrwegverpackungen  Verpackungsregister  Recyclingfähigkeit  Rezyklateinsatz  Onlinehandel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-erstellt-fact-sheets-entwurf-der-eu?rate=72JyxELKjPf-bxKkkydegRWZU9S6loBDzb5YBagmS-o