Umweltbundesamt

Home > Gemeinsame Umsetzung der 2030-Agenda / SDGs und des Pariser Abkommens

Cover CC
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gemeinsame Umsetzung der 2030-Agenda / SDGs und des Pariser Abkommens


Das Vorhaben widmete sich der Frage, wie die Umsetzung der drei Agenden zu ⁠Nachhaltigkeit⁠, ⁠Klimaschutz⁠ und Katastrophenvorsorge besser integriert werden kann. Konkret wurden folgende Ziele verfolgt:

  • Konzeptionalisierung möglicher Wechselwirkungen der Politikagenden.
  • Ermittlung von Ansätzen für eine integrierte Umsetzung insbesondere von SDG-Prozess und Pariser Übereinkommen, um die Ziele beider Prozesse besser zu erreichen, u.a. durch Co-Benefit-Ansätze oder Nexus-Ansätzen.
  • Identifizierung von Elementen für „Sustainable ⁠Adaptation⁠ Pathways“ und die Gestaltung einer transformativen Klimaanpassung, die im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit und der SDG-Umsetzung gestärkt werden sollten. Unter anderem sollte die Frage adressiert werden, wie „transformativ“ Klimaanpassung sein muss, um möglichst effektiv zur SDG-Umsetzung beizutragen.
Downloaden
Reihe
Climate Change | 55/2022
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Dezember 2022
Autor(en)
Franziska Wolff, Lorenz Moosmann, Julia Teebken, Klaus Jacob, Benedict Bueb, Jenny Tröltzsch, David Reichwein, Clara Oldenburg, Fausto Favero, Martin Voß
Zugehörige Publikationen
Towards a joint implementation of the 2030 Agenda / SDGs and the Paris Agreement Towards Sustainable Adaptation Pathways
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 18 105 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Policy Brief: Towards Sustainable Adaptation Pathways
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
584 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 030-Agneda  SDG  Nachhaligkeit  Nachhaltige Entwicklung  Klimaschutz  Klimaanpassung  Katastrophenvosorge  Pariser Abkommen  Sendai-Rahmenwerk

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gemeinsame-umsetzung-der-2030-agenda-sdgs-des