Umweltbundesamt

Home > Kommunales Einflusspotenzial zur Treibhausgasminderung

Cover CC
Klima | Energie

Kommunales Einflusspotenzial zur Treibhausgasminderung

Beitrag kommunaler Maßnahmen zum nationalen Klimaschutz

Auswirkungen flächendeckender strategischer Klimaschutzelemente und deren Potenzial für die NKI

Das vorliegende Projekt unterstreicht die wichtige Rolle der Kommunen im ⁠Klimaschutz⁠: Die Ergebnisse zeigen die großen Potenziale eines flächendeckenden, ambitionierten kommunalen Klimaschutzes. Damit können die Kommunen maßgeblich zum Gelingen der nationalen Klimaschutzziele beitragen. Eine wichtige Rolle nimmt dabei das Klimaschutzmanagement ein, durch dessen Expertise und Kapazitäten es den Kommunen möglich ist mehr Klimaschutzprojekte zu planen und umzusetzen.

Aus den Erkenntnissen ableitend, werden Empfehlungen aufgestellt für die Stärkung des kommunalen Klimaschutzes.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 48/2022
Seitenzahl
438
Erscheinungsjahr
Dezember 2022
Autor(en)
Tanja Kenkmann, Dr. Tilman Hesse, Benjamin Köhler, Carmen Loschke, Angelika Paar, Benjamin Gugel, Miriam Dingeldey, Frank Dünnebeil, Fabian Bergk, Clemens Hecker, Dr. Olivia Kummel, Eva Rademacher, Prof. Dr. Olav Hohmeyer
Zugehörige Publikationen
Klimaschutzmanagement und Treibhausgasneutralität in KommunenKlimaschutzpotenziale in KommunenKurzfassung: Klimaschutzpotenziale in KommunenWirkungsanalyse für das Klimaschutzmanagement in Kommunen – FördermittelnutzungKurzfassung: Wirkungsanalyse für das Klimaschutzmanagement in KommunenKlimaschutz in kommunalen UnternehmenTreibhausgasneutralität in Kommunen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Themenseite „Kommunaler Klimaschutz“Steckbriefe kommunaler Klimaschutzpotenziale
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
51105 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Klimaschutz  Kommunen  Kommunaler Klimaschutz  Klimaschutzmanagement  Klimaschutzmanager*innen  Klimaschutzpotenziale  Treibhausgasneutralität  Nationale Klimaschutzinitiative  Klimaschutz-Monitoring

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kommunales-einflusspotenzial-zur