Umweltbundesamt

Home > Klimaschutz-Monitoring in Kommunen

Cover der Publikation Climate Change 46/2022 Klimaschutz-Monitoring in Kommunen
Klima | Energie

Klimaschutz-Monitoring in Kommunen

Empfehlungen für die Weiterentwicklung auf dem Weg zur kommunalen Treibhausgasneutralität


Mit der derzeitigen Ambitionssteigerung bei den kommunalen Klimaschutzzielen in Richtung Treibhausgasneutralität 2045 oder früher muss nicht zuletzt auch eine Ambitionssteigerung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen einhergehen. Der vorliegende Bericht spricht daher Empfehlungen aus, wie ein umfassendes ⁠Monitoring⁠-Verfahren innerhalb der Kommunen aussehen kann. Darüber hinaus werden Empfehlungen aufgestellt, welche Monitoring-Elemente weiterentwickelt werden sollten, um Kommunen auf dem Pfad zur Treibhausgasneutralität zu unterstützen.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 46/2022
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Dezember 2022
Autor(en)
Hans Hertle, Benjamin Gugel, Vanessa Herhoffer, Lisa Muckenfuß
Zugehörige Publikationen
Weiterentwicklung des kommunalen Bilanzierungsstandards für THG-Emissionen
Sprache
Deutsch
Links
UBA-Themenseiten „Kommunaler Klimaschutz“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
7261 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kommunaler Klimaschutz  Treibhausgasneutralität  Treibhausgasbilanz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaschutz-monitoring-in-kommunen