Umweltbundesamt

Home > Nachhaltigkeitspolitik als Schlüssel zu Stabilität, Sicherheit und Resilienz

Cover TEXTE
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltigkeitspolitik als Schlüssel zu Stabilität, Sicherheit und Resilienz

Lehren für die Nachhaltigkeitspolitik – ein Diskussionsbeitrag

Ukraine-Krise und Nachhaltigkeitspolitik

Der Diskussionsbeitrag will über die Lösung der konkreten Ukraine-Krise hinausdenken und die Notwendigkeiten einer künftigen Nachhaltigkeits- und Klimaschutzpolitik thematisieren. Zunächst wird eine Bestandsaufnahme in Bezug auf den Zusammenhang der Ukraine-Krise und der globalen und nationalen Nachhaltigkeitspolitiken unternommen. In einem zweiten Schritt werden basierend auf dieser Analyse einige Politikempfehlungen unterbreitet, die eine ambitionierte Nachhaltigkeitspolitik als Schlüssel für mehr Sicherheit, Stabilität und ⁠Resilienz⁠ aller Gesellschaften fordert. Hierbei wird besonders auf die Verantwortung der industrialisierten Staaten und insbesondere von Deutschland und der EU eingegangen

Downloaden
Reihe
Texte | 122/2022
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
November 2022
Autor(en)
Harald Ginzky, Matthias Menger
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Folgen der Ukraine-Krise für die Nachhaltigkeits- & Umweltpolitik
Dateigröße
369 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ukraine-Krise  Ukraine  Nachhaltigkeitspolitik  Nachhaltigkeit  Politik  Resilienz  Stabilität  Sicherheit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.11.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltigkeitspolitik-als-schluessel-zu