Umweltbundesamt

Home > Kurs halten in der Krise - schneller auf den Pfad zur industriellen Dekarbonisierung!

Cover TEXTE
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Kurs halten in der Krise - schneller auf den Pfad zur industriellen Dekarbonisierung!

Folgen der Ukraine-Krise für die Industrie

Ukraine-Krise und Nachhaltigkeitspolitik

Deutschland ist ein produktions- und exportstarker Industriestaat im Herzen Europas. Doch ist die deutsche Industrie in unterschiedlichem Maße auf Importe von Energieträgern, Rohstoffen und Halbzeugen angewiesen. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zeigt viele Konsequenzen – vom Wegbrechen und Neuaufbau bisheriger Lieferketten bis hin zu möglichen und bereits umgesetzten Energieboykottmaßnahmen der EU gegenüber Russland, die auf die deutsche Industrie zurückfallen. Dieses Papier zeigt, wie Betreiber von Industrieanlagen, Genehmigungsbehörden und der Bundesgesetzgeber den sich für die Aufrechterhaltung der Produktion stellenden Herausforderungen begegnen können und Energie- und sonstige Rohstoffverbräuche einsparen. Dies unterstützt zudem die Industrie auf ihrem Transformationsweg zur Dekarbonisierung.

Downloaden
Reihe
Texte | 84/2022
Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
August 2022
Autor(en)
Gregor Barth, Maja Bernicke, Christopher Blum, Knut Ehlers, Traute Fiedler, Fabian Jäger-Gildemeister, Kristina Juhrich, Andreas Kahrl, Regina Kohlmeyer, Jan Kosmol, Franziska Krüger, Sandra Leuthold, Michael Marty, Matthias Menger, Lars Mönch, Sebastian Plickert, Christopher Proske, Bettina Rechenberg, Almut Reichart, Diana Thalheim, Julia Vogel
Zugehörige Publikationen
Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Folgen der Ukraine-Krise für die Nachhaltigkeits- & Umweltpolitik
Dateigröße
515 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Dekarbonisierung  Ukraine

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.10.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kurs-halten-in-der-krise-schneller-auf-den-pfad-zur