Umweltbundesamt

Home > CO₂-Emissionen pro Kilowattstunde Strom steigen 2021 wieder an

CO₂-Emissionen pro Kilowattstunde Strom steigen 2021 wieder an

Foto mit Kraftwerk und Windrädern

Die spezifischen Treibhausgas-Emissionen im deutschen Strommix steigen wieder an.
Quelle: Adobe Stock / gzfz

Die spezifischen Treibhausgas-Emissionen im deutschen Strommix steigen nach sinkenden Zahlen bis 2020 wieder an. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA). Die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom verursachte demnach 2021 in Deutschland durchschnittlich 420 Gramm CO₂. 2020 lag dieser Wert bei 375 g/kWh, 2019 bei 411 g/kWh.

21.04.2022

Für die spezifischen ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen berechnet in CO₂-Äquivalenten (CO₂e) beträgt der Wert ohne Vorketten 382 g/kWh für 2020 und 428 g/kWh für 2021. Berücksichtigt man zusätzlich die Vorketten-Emissionen der Stromerzeugung, ergeben sich für 2020 Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 438 g/kWh CO₂e und für 2021 von 485 g/kWh.

Vor allem die wirtschaftliche Erholung und damit einhergehende höhere Stromnachfrage trotz anhaltender Pandemie und die geringere Stromerzeugung durch erneuerbare Energien im Vergleich zum Vorjahr führte im Jahr 2021 wieder zu höheren Emissionen. Verstärkt wird diese Entwicklung durch vermehrten Einsatz von Kohle zur Stromerzeugung aufgrund gestiegener Erdgaspreise.

Der grundsätzlich sinkende Trend in den Vorjahren lag vor allem am steigenden Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix, geringerer Stromerzeugung aus Kohle sowie gestiegener Stromerzeugung aus Erdgas, welches im Vergleich zu Kohle einen niedrigeren Emissionsfaktor aufweist. 2020 wurde der Trend zudem durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende geringere Stromnachfrage verstärkt. Eine präzise Quantifizierung dieser Einflüsse ist jedoch mit den verfügbaren Daten nicht möglich.

Weitere Informationen in der Publikation „Entwicklung der spezifischen Treibhausgas-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 – 2021“, abrufbar unter https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklung-der-spezifischen-kohlendioxid-8.

Links

  • Spezifische Emissionsfaktoren für den deutschen Strommix
  • Erneuerbare Energien in Zahlen
  • FAQ „Strom- und Wärmeversorgung in Zahlen“
  • Deutlich weniger erneuerbarer Strom im Jahr 2021

Publikationen

  • Entwicklung der spezifischen Treibhausgas-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 - 2021
Artikel:

Schlagworte:
 THG-Emissionen  Strommix  CO2-Emissionsfaktor Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.04.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-emissionen-pro-kilowattstunde-strom-steigen