Umweltbundesamt

Home > Themen > Klima | Energie > Fluorierte Treibhausgase und FCKW > Natürliche Kältemittel in stationären Anlagen > Aus der Praxis > Beispiele aus der Praxis

Beispiele aus der Praxis

Lüftungsrohre auf dem Dach
© Petair / AdobeStock

Inspirierend und interessant: Zahlreiche  Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln umweltfreundlich und zugleich energie- und kosteneffizient arbeiten.

Außenansicht der Bäckerei Zipper in Gelsenkirchen.

Bäckerei

In der Bäckerei Zipper in Gelsenkirchen wird Klimaschutz großgeschrieben. Denn hier bilden eine Photovoltaik-Anlage, ein Eisspeicher und eine Wärmepumpe zusammen ein umweltverträgliches Heiz- und Kühlsystem. weiterlesen

122
Ansicht der Kältezentrale des BMU.

BMUV-Gebäude

Der erste Dienstsitz des Bundesumweltministeriums in Bonn wird mit umweltfreundlicher Kältetechnik klimatisiert. Diese arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel Ammoniak. Und zur Freikühlung und Rückkühlung wird Wasser aus der hauseigenen Brunnenanlage genutzt. weiterlesen

100
Kisten gefüllt mit Äpfeln.

Obst- und Gemüsegroßhandel

Wie man mit einer modernen Kälteanlage nicht nur das Klima schützt, sondern auch noch Platz spart, zeigt das Beispiel eines Obst- und Gemüse-Großhandels aus Baden-Württemberg. Die gesamte Kälteanlage befindet sich in einem Container auf dem Dach. weiterlesen

92
Zur Eröffnung der Großküche durchschneiden vier Personen ein rotes Band.

Bio-Großküche

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind für die moderne Bio-Großküche der Firma Rebional besonders wichtig. Bei der Kälteerzeugung setzt man ausschließlich auf natürliche Kältemittel. weiterlesen

100
Außenansicht der Molkerei Grooper.

Molkerei

Die Firma Gropper mit Sitz im bayerischen Bissingen produziert als Handelsmarkenspezialist Milchprodukte, Direktsäfte und Smoothies. Das 1929 als lokale Molkerei gegründete Unternehmen beschäftigt heute gut 800 Mitarbeiter und beliefert Handelsunternehmen in ganz Europa. weiterlesen

115
  • mehr laden
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/natuerliche-kaeltemittel-in-stationaeren-anlagen/aus-der-praxis/kaelteportal-beispiele-aus-der-praxis?page=1