Umweltbundesamt

Home > Langzeittrends für Trifluoressigsäure in terrestrischen Umweltproben

Cover TEXTE
Klima | Energie, Chemikalien, Luft, Wasser

Langzeittrends für Trifluoressigsäure in terrestrischen Umweltproben

Untersuchung von Pflanzenproben der Umweltprobenbank des Bundes (UPB) auf Trifluoressigsäure


In archivierten Blatt- und Nadelproben der Umweltprobenbank des Bundes wurden die Gehalte der persistenten und mobilen Substanz Trifluoracetat (TFA), dem Anion der Trifluoressigsäure, bestimmt. Die Messmethode wird beschrieben und validiert. Die TFA-Gehalte liegen überwiegend im zwei- bis dreistelligen µg/kg-Bereich (bezogen auf Trockengewicht), wobei die Blätter der Pyramidenpappel mit 1000 µg/kg die höchsten TFA-Gehalte aufweisen. Für beide Standorte der Pyramidenpappel und drei der vier Standorte der Rotbuche ergab sich ein statistisch signifikanter Anstieg TFA-Konzentration innerhalb des Untersuchungszeitraums von 1989 bis 2020. Auch die Ergebnisse für Nadelproben deuten auf einen Anstieg hin.

Downloaden
Reihe
Texte | 177/2021
Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Dezember 2021
Autor(en)
M. Sc. Finnian Freeling, Dr. Marco Scheurer
Zugehörige Publikationen
Langzeittrends für Trifluoressigsäure in terrestrischen Umweltproben
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Themenseite „Fluorierte Treibhausgase und FCKW“TFA in der Umwelt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2093 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 TFA  Trifluoressigsäure  Messmethode  Umweltproben  Zeitreihen  Buche  Pappel  Kiefer

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.12.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/langzeittrends-fuer-trifluoressigsaeure-in