Umweltbundesamt

Home > Stadt Bremen: Lieferung von Büromaterial

Stadt Bremen: Lieferung von Büromaterial

Das Einkaufs- und Vergabezentrum (EVZ) der Immobilien Bremen AöR ist die zentrale Beschaffungsstelle der Freien Hansestadt Bremen für Liefer- und Dienstleistungen. Vom EVZ wurde für 2020 ein Rahmenvertrag zur Lieferung von Büromaterial ausgeschrieben. Es wurden ökologische Mindestanforderungen für alle Sortimente festgeschrieben.

06.10.2021

Im Leistungsverzeichnis der Ausschreibung wurden zahlreiche Anforderungen angegebenen, die mindestens erfüllt werden müssen. Dabei wurde besonderer Wert auf die eingesetzten Materialien und die Funktionalität gelegt. Zusätzlich wurde auf die Nachfüllbarkeit und die Vermeidung von unnötigen Verpackungsmaterialien geachtet.
Folgende Anforderungen wurden unter anderem formuliert:
Allgemeine ökologische Anforderungen an Büromaterialien
Anforderungen an Kunststoffe: Recycling-Kunststoffe sollen die Kriterien des „Blauer Engel“ für Produkte aus Recycling-Kunststoffen (DE-UZ 30a) erfüllen.
Anforderungen an Metalle: Die Metalle Eisen, Stahl und Magnesium dürfen eingesetzt werden. Die Oberflächen eingesetzter Metalle dürfen poliert, pulverlackbeschichtet, gebürstet und geschliffen werden. Bei einem Einsatz von Aluminium müssen mindestens 30 Massen-% Sekundäraluminium verwendet werden.
Ökologische Anforderungen an Büromaterialien aus Recyclingpapier
Erfüllung der Kriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel“ für Recyclingpapiere (DE-UZ 14a) und Fertigerzeugnisse aus Recyclingpapier (DE-UZ 14b).
Ökologische Anforderungen für Recyclingkarton, Büro- und Ordnungsmittel
Erfüllung der Kriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel“ für Recyclingkarton (DE-UZ 56).
Ökologische Anforderungen an Produkte aus Recycling-Kunststoffen
Erfüllung der Kriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel“ für Produkte aus Recycling-Kunststoffen (DE-UZ 30a).
Ökologische Anforderungen an Locher, Heftgeräte, Hand- und Tischabroller
Hier muss eine Garantie von mindestens 5 Jahren gewährleistet werden. Sie müssen außerdem zu Recycling- und Reparaturzwecken leicht zerlegbar sein.
Ökologische Anforderungen an Klammern
Die angebotenen Klammern müssen aus reinem Stahl bestehen. Als Oberflächenschutz ist nur Verzinken zulässig. Eine Ummantelung mit Kunststoff etc. als Oberflächenschutz ist nicht zulässig.
Ökologische Anforderungen an Schreiber
Erfüllung der Kriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel“ (DE-UZ 200). Alternativ dazu werden weitere Kriterien formuliert.

Effekte und Einsparungen

Bemerkungen

Effekte können nicht angegeben werden.

Verwendete Arbeitshilfen

- Verwendung von Kriterien folgender Umweltzeichen: Blauer Engel DE-UZ 14a (Ausgabe Januar 2018), Blauer Engel DE-UZ 14b (Januar 2020), Blauer Engel DE-UZ 30a (Januar 2019), Blauer Engel DE-UZ 56 (Juli 2014), Blauer Engel DE-UZ 200 (Januar 2016)

- UBA-Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Produkte aus Recyclingkunststoffen

- UBA-Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Produkte aus Recyclingkarton

- UBA-Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Schreibgeräte und Stempel

Unterlagen

Folgende Informationen werden interessierten (insbesondere öffentlichen) Auftraggebern für gleichartige Ausschreibungen auf Anfrage zur Verfügung gestellt:

  • Ausschreibungstext

- Verwaltungsvorschrift für die Beschaffung der Freien Hansestadt Bremen – Land und Stadtgemeinde Bremen (VVBesch)

Links

  • Immobilien Bremen
Artikel:

Schlagworte:
 Büromaterial  Recyclingpapier Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/umweltfreundliche-beschaffung/gute-praxisbeispiele/bueromaterial/stadt-bremen-lieferung-von-bueromaterial