Umweltbundesamt

Home > Hexachlorbenzol (HCB)

  • Start
  • Alle POP
  • POP-Pestizide
  • Industriechemikalien
  • Unbeabsichtigte Entstehung
  • Für die Aufnahme vorgeschlagene Chemikalien

Hexachlorbenzol (HCB)

Strukturformel von Hexachlorbenzol

Strukturformel von Hexachlorbenzol
Quelle: Umweltbundesamt

16.08.2021

Hexachlorbenzol (⁠HCB⁠) (CAS Nummer 118-74-1) wurde als ⁠Fungizid⁠ und Pestizid eingesetzt.

Rechtlicher Hintergrund

HCB war einer der ersten zwölf Stoffe, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) sowie Anlage C (Unerwünschte ⁠Nebenprodukte⁠) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen wurde. Seit 1981 ist die Verwendung von HCB als ⁠Pflanzenschutzmittel⁠ verboten und die Produktion wurde weltweit eingestellt.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den rechtlichen Bestimmungen zu HCB in Oberflächengewässern.

Unbeabsichtigte Entstehung

HCB wird unbeabsichtigt bei der Herstellung des Pestizids Chloranil und bei der Synthese der chlorierten organischen Lösungsmittel wie Tetrachlorethen, Tetrachlormethan und Trichlorethen freigesetzt, sowie bei der Pflanzenschutzmittelaufbringung durch Chlorthalonil und Pikloram. Ebenso kann es bei der unvollständigen Verbrennung von Abfällen, auf Grund von fehlendem Sauerstoff oder zu geringen Verbrennungstemperaturen, sowie als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Medikamente entstehen.

Die jährlichen Emissionen aus der unbeabsichtigten Entstehung von HCB werden im Umweltbundesamt aus den verfügbaren Daten (Statistiken der Länder und des Bundes, Informationen von Verbänden und Betrieben, Modelle) für alle Quellen berechnet und berichtet.


 

Publikationen

  • Nationaler Durchführungsplan der Bundesrepublik Deutschland zum Stockholmer Übereinkommen
Artikel:

Schlagworte:
 Hexachlorbenzol  HCB  POP  Persistenter organischer Schadstoff  Stockholmer Übereinkommen  Stockholm-Konvention  Heptachlor  EU-POP-Verordnung  Pflanzenschutzmittel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.01.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/persistente-organische-schadstoffe-pop/hexachlorbenzol-hcb?parent=89816