Umweltbundesamt

Home > Waterlines – Seezeichen

  • Projekte
  • Kunst am Bau
  • This This

Waterlines – Seezeichen

Fotografie von Martin Jehnichen – Bilder, Zeichnungen, Skulpturen von Stefan Fahrnländer.

Waterlines – Seezeichen
Quelle: Martin Jehnichen

Fotografie von Martin Jehnichen – Bilder, Zeichnungen, Skulpturen von Stefan Fahrnländer. Zur Eröffnung der Doppelausstellung im Umweltbundesamt Dessau am 17. Oktober 2012 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

01.10.2014

18. Oktober bis 30. November 2012

Es wird wärmer auf der Erde. Eine der direkten und gravierenden Folgen: Der Meeresspiegel ist im gesamten 20. Jahrhundert um 17 Zentimeter gestiegen – und er wird weiterhin steigen. Ein Anschwellen der Ozeane hätte fatale Folgen für Hunderte Millionen Menschen, denn ein Großteil der Weltbevölkerung lebt in Küstengebieten, vor allem ärmere Länder wären von häufiger auftretenden Überflutungen bedroht. Mit der Doppelausstellung „Waterlines – Seezeichen“ schlägt das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und Wahrnehmung.

Die Ausstellung ist bis zum 30. November, Montag bis Freitag, 9 bis 20 Uhr, im Umweltbundesamt Dessau zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Hauptgebäudes des UBA in Dessau-Roßlau, davor steht ein Container mit dem Schriftzug "Waterlines.eu". Ein blauer Laser zeigt den Wasserpegel an.

Vor dem UBA steht ein Seecontainer ...
Quelle: Martin Jehnichen

Nahaufnahme des "Seecontainers": ein blauer Container mit der Aufschrift "Waterlines.eu". Er beherbergt die Fotografien von Martin Jehnichen.

…er beherbergt die Fotografien von Martin Jehnichen.
Quelle: Martin Jehnichen

Ein Container von innen, an den Wänden hängen die Fotografien des Künstlers Martin Jehnichen

Jehnichen geht der Frage nach, welche Auswirkungen ein Anstieg der Ozeanpegel auf unser Leben hätte.
Quelle: Martin Jehnichen

Im Atrium des UBA Dessau steht eine Gruppe von Personen. Etwa in Hüfthöhe zeigt ein blauer Laser den Stand des Wasserpegels.

Den prognostizierten Anstieg des Meeresspiegels visualisiert Jehnichen durch eine blaue Laserlinie.
Quelle: Martin Jehnichen

Skulpturen udn Gemälde von Stefan Fahrländer.

Überlebenskapseln oder Warnbojen? Stefan Fahrländer nimmt in Seezeichen….
Quelle: Christina Paetsch

… ebenfalls Bezug auf mögliche Überschwemmungen und Sturmfluten als Folge der Klimaveränderung.

Seezeichen von Stefan Fahrländer (2)
Quelle: Copyright: Christina Paetsch

Die Künstler Stefan Fahrländer und Martin Jehnichen auf der Ausstellungseröffnung im UBA Dessau.

Stefan Fahrländer (links) und Martin Jehnichen auf der Ausstellungseröffnung in Dessau.
Quelle: Christina Paetsch

 Doppelausstellung im UBA
Quelle: Regionalfernsehen Anhalt RAN1 vom 18.10.2012
01.10.2013

RAN1: Doppelausstellung im UBA

Links

  • Beitrag über die Ausstellung bei Klimaretter.info
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbundesamt  Das UBA  Kunst und Umwelt  Anpassung an den Klimawandel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.10.2014):https://www.umweltbundesamt.de/waterlines-seezeichen