Umweltbundesamt

Home > UBA-Erklärfilm zum deutschen Emissionshandel für Brennstoffe

UBA-Erklärfilm zum deutschen Emissionshandel für Brennstoffe

 Wie funktioniert der nationale Emissionshandel für Brennstoffe in Deutschland?
Quelle: Umweltbundesamt
28.04.2021

UBA-Erklärfilm: Wie funktioniert der nationale Emissionshandel für Brennstoffe in Deutschland?

Wie funktioniert der nationale Emissionshandel für Heizöl, Benzin und andere Brennstoffe, der zum 1. Januar 2021 in Deutschland gestartet ist? Unser Kurzfilm erläutert es in gut 3 Minuten.

28.04.2021

Mit dem nationalen Emissionshandel wurde in Deutschland ein CO2-Preis für zunächst Benzin, Diesel, Heizöl, Flüssiggas und Erdgas eingeführt. Ab 2023 wird auch die Verbrennung von Kohle in dem System erfasst. Ziel ist, mehr Anreize zum ⁠Klimaschutz⁠ beim Heizen und im Verkehr zu setzen. Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt ist zuständig für die Umsetzung. Sie vollzieht bereits den EU-Emissionshandel, der seit 2005 in der gesamten Europäischen Union für die Treibhausgasemissionen von Kraftwerken, Industrieanlagen und des innereuropäischen Luftverkehrs gilt.

Links

  • Erklärfilm zum nationalen Emissionshandel auf Youtube
  • Erklärfilm zum EU-Emissionshandel auf Youtube
  • Pressemitteilung zum Start des nationalen Emissionshandels
  • Website der DEHSt
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionshandel  Brennstoffemissionshandel  Deutsche Emissionshandelsstelle  DEHSt Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-erklaerfilm-deutschen-emissionshandel-fuer