Umweltbundesamt

Home > Umweltrelevanz und Stand der Technik von Tierkrematorien

Cover der Publikation TEXTE 07/2021 Umweltrelevanz und Stand der Technik von Tierkrematorien
Abfall | Ressourcen

Umweltrelevanz und Stand der Technik von Tierkrematorien


Die Feuerbestattung für Tiere nimmt aufgrund des steigenden Stellenwerts von Haustieren fortwährend zu. Damit einhergehend gewinnen Tierkrematorien zunehmend an Umweltrelevanz. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden die in Deutschland betriebenen Anlagen erfasst und hinsichtlich des Stands der Technik bewertet. Weiterhin wurden die Genehmigungspraxis sowie Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte des Anlagenbetriebs betrachtet. Darauf aufbauend wurden an sechs Linien Emissionsmessungen für relevante Abgasparameter durchgeführt. Die aus den gewonnenen Erkenntnissen abgeleiteten praxisorientierten Vorschläge stellen sowohl auf Anforderungen zur Emissionsminderung als auch auf Betriebsweisen ab.

Downloaden
Reihe
Texte | 07/2021
Seitenzahl
100
Erscheinungsjahr
Januar 2021
Autor(en)
Dr. Gebhard Schetter
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 53 302 1
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3375 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Tierkrematorien  Stand der Technik  Emissionen  Genehmigungspraxis

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.01.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltrelevanz-stand-der-technik-von